US-Präsident Donald Trump hat die amerikanische Wirtschaft in eine tiefe Krise gestürzt. Bei "Markus Lanz" warnte Ökonom Hans-Werner Sinn, dass als Folge dessen eine weltweite Finanzkrise drohen könnte.
Steinmeier trägt sich in Kondolenzbuch für verstorbenen Papst ein
In der Berliner Vertretung des Vatikans liegt ein Kondolenzbuch aus, in das Trauernde sich eintragen können. Als einer der ersten trug sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein.
Eis mit Tradition: Eis-Café Petersen in Kiel feiert 60. Geburtstag
Die Eisdiele Petersen in Kiel ist eine echte Institution. Generationen von Eisliebhabern und Eisliebhaberinnen haben hier schon ihr Kugeln bestellt. Jetzt wird der Laden 60 Jahre alt.
Korallen in Gefahr: Ausstellung in Hamburg zeigt Folgen des Klimawandels
Der Klimawandel und die Erwärmung der Ozeane setzen Korallenriffen weltweit massiv zu. Die empfindlichen Nesseltiere reagieren sensibel auf steigende Wassertemperaturen.
Bayern-Show bei Wirtz? Verdutzter Eberl antwortet Carro
Bayern-Sportvorstand Max Eberl reagiert auf die "Show-Vorwürfe" aus Leverkusen. Fernando Carro kritisierte den FCB zuvor wegen des offensiven Werbens um Florian Wirtz.
Zverev startet gegen den früheren „Angstgegner“
Alexander Zverev spielt heute gegen Robert Bautista Agut. Es ist die zweite Runde des ATP-Masters-1000-Turniers in Madrid. Mit dem heute 37-Jährigen hatte Zverev zu Beginn seiner Karriere so seine Probleme. Die ersten beiden Duelle gegen den Routinier verlor Zverev. Seitdem hat er die letzten fünf Begegnungen gewonnen.
DTM: Lecker Bierchen an der Strecke! Fans begeistern ran Racing-Team
Das 1. Training der DTM in Oschersleben ist unterbrochen. Grund genug für einige Fans auch schon morgens zum Bier zu greifen - sehr zur Freude von Kommentator Eddie Mielke.
Bürgermeister Ludwig: "Polizei verdient Respekt und gute Arbeitsbedingungen"
Die Stadt Wien und die Freunde der Wiener Polizei freuen sich, die Verbesserung der Polizeidienststellen in Wien bekannt zu geben. Im Rahmen eines umfassenden Förderprojekts wird ein Betrag von insgesamt 300.000 Euro bereitgestellt, um die Arbeitsbedingungen der Wiener Polizistinnen und Polizisten zu optimieren und die Rekrutierung von Nachwuchskräften zu unterstützen.