Eine neue Studie ungarischer Forscher hat ergeben, dass Hundebesitzer oft eine erfüllendere Beziehung zu ihren Haustieren haben als zu den meisten Menschen, einschließlich Freunden und Verwandten. Die Studie, die in Scientific Reports veröffentlicht wurde, zeigt, dass Hunde mehr Unterstützung und weniger negative Interaktionen bieten als die meisten menschlichen Beziehungen. Die Forscher fanden heraus, dass Hunde in Bezug auf Zuneigung, Zuverlässigkeit und Kameradschaft einen besonders hohen Stellenwert einnehmen und in fast jeder Kategorie außer Intimität romantische Partner, Freunde und Verwandte übertreffen. Warum sind Hunde also so ideale Begleiter? Experten weisen auf drei Schlüsselfaktoren hin: ein hohes Maß an Kameradschaft, wenig Konflikte und eine klare Betreuungsrolle. Die Bindung zwischen Hund und Mensch ist von einer ungleichen Machtdynamik geprägt: Die Besitzer treffen die Entscheidungen, und die Hunde stellen sie nur selten in Frage. Dies führt zu weniger Spannungen und Konflikten, die in menschlichen Beziehungen häufig auftreten. Die Teilnehmer wurden gebeten, die Beziehungen zu ihren Hunden und zu vier Personen (engster Verwandter, Liebespartner, bester Freund und Kind) anhand von Kriterien wie Fürsorge und Konflikte zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Beziehung zwischen Hund und Halter am ehesten einer Eltern-Kind-Beziehung ähnelt, allerdings mit weit weniger negativen Erfahrungen. Wichtig ist, dass Menschen mit starken menschlichen Beziehungen auch starke Bindungen zu ihren Hunden hatten, was darauf hindeutet, dass Hunde menschliche Bindungen ergänzen, anstatt sie zu ersetzen. Mit Kindern veränderte sich die Wahrnehmung geringfügig; die Eltern bewerteten Hunde in Bezug auf die Kameradschaft schlechter, aber die meisten Aspekte blieben unverändert. Letztendlich bieten Hunde eine ständige emotionale Unterstützung ohne Bewertung oder Drama.
Harley-Davidson wieder im MotoGP-Paddock: Rahmenserie 2026
Marc Marquez findet am Sprintsamstag von Le Mans auf die Siegerstraße zurück. Und ein großer Name feiert die Rückkehr ins MotoGP-Paddock: Harley-Davidson.
Cat Ballou am Tanzbrunnen: Sänger Oli Niesen kämpft mit den Tränen
Es war ein schwieriger Moment für „Cat Ballou“-Sänger Oliver Niesen bei der Tanzbrunnen-Saisoneröffnung. Vor dem größten Hit der Band erinnerte er an Michael „Michi“ Kraus, der kürzlich nach langer Krankheit verstorben ist.
Auf der großen Blaulicht-Meile: "Respekt zeigen - Respekt erfahren"
\"Wir wollen denjenigen, die bei Unglücksfällen, Bränden oder im Dienst für Sicherheit und Ordnung im Einsatz sind, unsere Wertschätzung zeigen - und deutlich machen, dass hinter jeder Uniform ein Mensch steht.\" Mit diesen Worten eröffnete Osthessens Polizeipräsident Michael Tegethoff am Samstagmittag die große Blaulicht-Meile auf dem Universitätsplatz in Fulda.
FC Bayern: Die Fußball-Welt sagt DANKE, Thomas Müller
Die Netzreaktionen zum letzten Heimspiel von Thomas Müller für den FC Bayern.
Eishockey WM: Deutschland feiert klaren Auftaktsieg gegen die Ungarn
Perfekter Start für das DEB-Team in die WM! 6:1 fertigte die Mannschaft von Harold Kreis Ungarn ab. Der Bundestrainer ordnet den Auftaktsieg bei MagentaSport ein.
Meisterschale, Rede und Weißbier: Gelungenes Müller-Servus
Der FC Bayern München gewinnt sein letztes Heimspiel in der Saison 2024/25. Gegen Borussia Mönchengladbach gibt es ein 2:0 - damit gelingt der passende Rahmen für die Meisterfeier und den Abschied von Thomas Müller.
Meisterschale, Rede und Weißbier: Gelungenes Müller-Servus
Der FC Bayern München gewinnt sein letztes Heimspiel in der Saison 2024/25. Gegen Borussia Mönchengladbach gibt es ein 2:0 - damit gelingt der passende Rahmen für die Meisterfeier und den Abschied von Thomas Müller.