Santorin, eine der berühmtesten Inseln Griechenlands, ist weltbekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und ihren lebhaften Tourismus. Unter dem ruhigen Wasser und den malerischen Dörfern lauert jedoch eine unmittelbare Bedrohung: der Unterwasservulkan der Insel. Der durch einen alten Ausbruch entstandene Vulkan ist immer noch aktiv, und Wissenschaftler untersuchen das Risiko einer größeren Explosion. Der letzte größere Ausbruch fand 1950 statt, doch in letzter Zeit wurde die Insel von einer Reihe von Erdbeben heimgesucht, die die Angst vor einem erneuten Ausbruch schürten. Mit Unterstützung von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt untersucht eine Expedition auf dem Schiff Discovery das hydrothermale System der Region, um zu verstehen, wie sich Meerwasser mit Magma vermischt und eine mögliche Katastrophe auslöst. Das Forscherteam kartiert die unter Wasser liegende Caldera und identifiziert die gefährlichsten Stellen in der Region. Diese Untersuchungen werden nicht nur dazu beitragen, einen verheerenden Ausbruch zu verhindern, sondern auch wichtige Informationen darüber liefern, wie sich die Einwohner und Touristen von Santorin schützen können. Trotz der Risiken bleibt Santorin für viele ein begehrtes Reiseziel, und Besucher lassen sich von der vulkanischen Bedrohung nicht so leicht einschüchtern. Das Verständnis des Vulkans könnte der Schlüssel zur Sicherheit und zur Zukunft der Insel sein, die immer noch ein weltweit einzigartiges Touristenparadies ist.
Hochrangiger russischer General bei Autoexplosion in der Nähe von Moskau getötet
Ein hochrangiger russischer Militärbeamter, Jaroslaw Moskalik, ist bei einer Autoexplosion in der Nähe von Moskau getötet worden. Die Explosion ereignete sich wenige Stunden vor einem Treffen zwischen Präsident Wladimir Putin und Steve Witkoff, einem Vertreter von Donald Trump, das im Kreml stattfinden sollte. Nach Angaben des Telegram-Kanals Baza explodierte die Bombe, die sich in einem geparkten Auto in der Stadt Balaschicha befand, aus der Ferne, als Moskalik vorbeikam. „Nach den vorliegenden Daten ist die Explosion auf die Detonation eines selbstgebauten Sprengsatzes zurückzuführen, der mit zerstörerischen Elementen gefüllt ist“, heißt es in einer Erklärung des Ermittlungsausschusses. Es wird spekuliert, dass die Bombe möglicherweise von ukrainischer Seite gelegt wurde, da sie früheren Angriffen der Ukraine auf Russland ähnlich zu sein scheint. Die Explosion erfolgte nach dem jüngsten russischen Raketenangriff auf Kiew, bei dem 12 Menschen getötet und mehrere verletzt wurden. Moskalik, der den Rang eines Generalleutnants hatte, war an mehreren hochrangigen russischen Auslandsdelegationen beteiligt, darunter auch an Gesprächen mit der Ukraine und westlichen Beamten. Kiew hat sich noch nicht zu der Explosion geäußert, während das russische Untersuchungskomitee eine Untersuchung des Vorfalls einleitet.
Behandlungsfehler in Bayern: Zahl der Meldungen leicht rückläufig
Weniger Fälle gemeldet: Laut der Techniker-Krankenkasse machten im Jahr 2024 nur 791 Versicherte einen Behandlungsfehler geltend. Experten warnen jedoch vor einer hohen Dunkelziffer.
Nach tödlichem Surf-Unfall: Eisbachwelle in München wird abgesenkt
Nach tödlichem Sturz einer 33-jährigen Surferin: Der Eisbach in München wird nächste Woche abgesenkt. So soll überprüft werden, warum sich die Sicherheitsleine der Surferin am Grund des Eisbachs verhakt hat.
Fast 15.000 Euro verloren: Oberfränkin warnt vor Callcenter-Betrug
Ein fingierter Unfall und die angebliche Tochter in Haft: Julia aus Oberfranken wäre fast Opfer von Callcenter-Betrügern geworden. In einem Präventionsvideo der Polizei erzählt sie ihre Geschichte – und hofft, damit andere Leute zu warnen.
Abschied von Papst Franziskus: Bayerische Pilger auf dem Weg nach Rom
Dem Papst die letzte Ehre erweisen: Vor der Beerdigung von Papst Franziskus morgen reisen auch zahlreiche Pilger aus Bayern nach Rom. Für viele wird das ein bewegender Moment.
a.tv Frezeittipps: Mit dem Sonderzug an den Chiemsee
Weitere Tipps für das Wochenende vom 26.04.-27.04.2025: Jugendsinfonieorchester gibt mehrere Konzerte, Führung durch Aichach am Burgplatz.
Große Einkaufsmeile - Outdoor shopping auf der Augsburger Dult
Seit Karsamstag läuft wieder die Augsburger Dult – in ihrer Frühjahrsedition. Ein Besuch ist für viele Augsburgerinnen und Augsburger Tradition. Und wer glaubt, in Zeiten von Onlineshopping hat die Dult als Einkaufsmeile ausgedient, der irrt.