glomex Logo
News

Das Geheimnis hinter dem Rauch des Vatikans bei der Papstwahl

Der Rauch, der während des päpstlichen Konklaves aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, ist eines der emblematischsten Symbole für den Prozess der Wahl des Papstes. Doch hinter diesem mystischen Bild steckt eine präzise Wissenschaft. Seit 1914 zeigt der schwarze Rauch an, dass die Kardinäle noch keine Zweidrittelmehrheit zur Wahl des neuen Papstes erreicht haben, während der weiße Rauch „Habemus Papam“ verkündet. In der Vergangenheit wurde der Rauch mit einfachen Mitteln erzeugt: feuchtes Stroh für weißen Rauch und Teer für schwarzen Rauch. Diese Techniken führten jedoch oft zu Rauch, der farblich unklar war. Seit 2005 hat der Vatikan eine wirksamere und präzisere chemische Formel eingeführt. Für schwarzen Rauch wird eine Mischung aus Kaliumperchlorat, Anthracen und Schwefel verwendet. Weißer Rauch wird mit Kaliumchlorat, Laktose (Milchzucker) und Nadelbaumharz hergestellt. Diese Verbindungen wirken wie Rauchbomben, indem sie ein Oxidationsmittel (z. B. Perchlorat) mit Kohlenstoff (aus Substanzen wie Anthracen und Laktose) kombinieren, um den charakteristischen Rauch zu erzeugen. Das System ist hochgradig kontrolliert, mit Ventilatoren und Heizungen, die dafür sorgen, dass der Rauch mit Kraft und Präzision austritt. Die derzeitige Methode garantiert nicht nur eine bessere optische Klarheit, sondern ist auch sicherer, da sie ohne gesundheitsschädliche Giftstoffe auskommt.

Related Videos

Das Bayern-Wetter vom 25.04.2025: Regen bestimmt Tag und Nacht

Die Osterferien gehen zu Ende: Schickt der Frühling zum Abschied noch ein paar Sonnenstrahlen? Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat.

Wahl zur Weinkönigin: Franken kürt neue Botschafterin

Franken hat eine neue Weinkönigin: Dieser Job hat in Franken eine lange Tradition – bereits seit 1950 werden die Botschafterinnen gekürt.

Mein Bayern erleben - Freizeittipps: Rödelseer Frühling bis Maimarkt

Rödelseer Frühling in Mittelfranken bis Maimarkt im schwäbischen Rain - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 21. bis 27. April.

Vorzeitiger Meistertitel für den FC Bayern? So stehen die Chancen

Der FC Bayern könnte schon am Samstag Deutscher Meister werden: Allerdings brauch die Mannschaft Schützenhilfe vom FC Augsburg. Unter diesen Bedingungen klappt es mit dem vorzeitigen Meistertitel.

Zauberin aus München: Kornelia Weiland begeistert seit 25 Jahren mit Magie

Magie mit Humor: Kornelia Weiland gehört zu den wenigen hauptberuflichen Zauberinnen in Deutschland. Beim Kongress für Zauberer in Bad Heilbrunn zeigt sie, wie bayerischer Witz und verblüffende Tricks das Publikum verzaubern.

Lego-Tester aus Landau an der Isar: 9-Jähriger hat coolsten Ferienjob

Ferienjob für Schüler: Moritz testet und bewertet recycelte Lego-Sets. Das Start-up dahinter macht aus den gebrauchten Steinen neue Überraschungspakete mit Spielspaß-Garantie. Wir haben den jungen Niederbayern getroffen.

Russischer Botschafter beim Elbe Day in Torgau

Das Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in Torgau zwischen russischen und US-Soldaten an der Elbe am 25. April 1945 besiegelt. Zum Gedenktag hat sich der russische Botschafter Sergej Netschajew angekündigt, was seitens der Ukraine für scharfe Kritik sorgte.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).