Society-Expertin Katharina Frühling spricht über den Tod, von TV-Ikone Peter Rapp, er starb mit 81 Jahren. Rapp soll gesundheitliche Probleme gehabt haben. Bekannt wurde er durch die Brieflos-Show und kämpfte mit Spielsucht und einem Privatkonkurs.
Vorzeitiger Meistertitel für den FC Bayern? So stehen die Chancen
Der FC Bayern könnte schon am Samstag Deutscher Meister werden: Allerdings brauch die Mannschaft Schützenhilfe vom FC Augsburg. Unter diesen Bedingungen klappt es mit dem vorzeitigen Meistertitel.
Zauberin aus München: Kornelia Weiland begeistert seit 25 Jahren mit Magie
Magie mit Humor: Kornelia Weiland gehört zu den wenigen hauptberuflichen Zauberinnen in Deutschland. Beim Kongress für Zauberer in Bad Heilbrunn zeigt sie, wie bayerischer Witz und verblüffende Tricks das Publikum verzaubern.
Lego-Tester aus Landau an der Isar: 9-Jähriger hat coolsten Ferienjob
Ferienjob für Schüler: Moritz testet und bewertet recycelte Lego-Sets. Das Start-up dahinter macht aus den gebrauchten Steinen neue Überraschungspakete mit Spielspaß-Garantie. Wir haben den jungen Niederbayern getroffen.
Russischer Botschafter beim Elbe Day in Torgau
Das Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in Torgau zwischen russischen und US-Soldaten an der Elbe am 25. April 1945 besiegelt. Zum Gedenktag hat sich der russische Botschafter Sergej Netschajew angekündigt, was seitens der Ukraine für scharfe Kritik sorgte.
Mit dem Auto in die Sparkasse: 52-Jähriger fährt durchs Foyer
Kuriose Aktion: Ein Mann aus Schwabach hat sein Auto wie im Drive-through durch die Schiebetüren einer Sparkasse gesteuert – drinnen hat er dann gewendet und ist wieder rausgefahren.
Lage eskaliert: Schusswechsel zwischen pakistanischen und indischen Soldaten
Die Lage in der umkämpften Kaschmir-Region zwischen Indien und Pakistan spitzt sich weiter zu. In der Nacht kam es zu einem Schusswechsel zwischen pakistanischen und indischen Soldaten.
Fischotter-Abschuss in Oberfranken: Umwelthilfe stellt Eilantrag
Artenschutz statt Sündenbock: Die Deutsche Umwelthilfe will den Abschuss von Fischottern stoppen und zieht vor Gericht. Nicht der Otter, sondern der Zustand der Flüsse sei das eigentliche Problem für die Teichwirtschaft.