Die Reaktionen der Stars auf den Draft von Shedeur Sanders.
Mutmaßlicher Nachfolger: Abbas macht Vertrauten zu PLO-Vizechef
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat seinen engen Mitarbeiter Hussein al-Scheich zu seinem Stellvertreter und damit mutmaßlichen künftigen Nachfolger gemacht. Der 89-jährige Abbas ernannte den 64 Jahre alten al-Scheich zum Vizepräsidenten der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO).
RL Bayern: Frühe rote Karte sorgt für Buchbacher Ärger in Vilzing
Die DJK Vilzing kann endgültig für eine weitere Saison in der Regionalliga Bayern planen. Nach dem 3:1 (1:1)-Heimsieg gegen den TSV Buchbach liegt Vilzing drei Spieltage vor Schluss uneinholbare zwölf Zähler vor der Gefahrenzone.
RL Bayern: Sensationelles Fallrückzieher-Tor bei Nürnberg gegen Illertissen
Wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenverbleib sicherte sich die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Dank eines 2:0 (0:0)-Heimsieges gegen den FV Illertissen vergrößerte der "Club" den Vorsprung vor einem möglichen Abstiegsrang auf vier Zähler.
Russische Rockergang: «Nachtwölfe» starten Fahrt nach Berlin
Der ultrapatriotische russische Motorradclub «Nachtwölfe» startet eine Tour zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Das geplante Ziel: die deutsche Hauptstadt.
RL Bayern: Torfestival nach Torwart-Rot zwischen Greuther Fürth und Bayern München
Die U23 der SpVgg Greuther Fürth bleibt in diesem Fußballjahr ungeschlagen. Das 5:1 (1:1) gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München war das neunte Spiel hintereinander ohne Niederlage (19 Punkte).
RL Bayern: Gelingt Burghausen gegen Schwaben Augsburg der erste Heimsieg seit über einem halben Jahr?
SV Wacker Burghausen - TSV Schwaben Augsburg 1:0 (1:0)Im fünften Anlauf hat es geklappt. Der SV Wacker Burghausen fuhr beim 1:0 (1:0) gegen den TSV Schwaben Augsburg den ersten Heimsieg in diesem Jahr und damit auch unter der Regie von Trainer und Ex-Nationalspieler Lars Bender.
RL Bayern: Rückkehr auf Platz Zwei oder Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt?
Mit dem 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen den abstiegsbedrohten TSV Aubstadt beendete die SpVgg Bayreuth ihre Serie von drei Unentschieden nacheinander und wahrte damit zumindest ihre rechnerische Chance auf den Gewinn der Meisterschaft.