Am Sonntag gibt es viel Sonne und ganz vereinzelte Gewitter mit Blitzen. Der Morgen beginnt noch frostig, empfindliche Pflanzen sollten reingeholt werden. Danach steigen die Werte dann aber überall deutlich an. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
DTM-HIGHLIGHTS: Historischer Sieg! Boxenstopps wirbeln Feld durcheinander
Die Highlights des Sonntagsrennens aus Oschersleben findet ihr hier in voller Länge.
"Das ist ein Kindergarten“: Was Wiener:innen wirklich über ihre Politik denken
Am Wahltag hat sich PULS 24 vor den Wiener Wahllokalen umgehört: Zwischen Frust über die Politik, Sorgen um Sicherheit und der Hoffnung auf Zusammenarbeit zeichnen die Stimmen ein ehrliches Bild der Stimmung in der Stadt.
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Bald starten wir in den Wonnemonat Mai. Und da stehen jedes Jahr vom 11. bis zum 15. Mai die Eisheiligen im Kalender. Zu dieser Zeit gibt es der Bauerregel nach oft noch späte Frosteinbrüche. Und tatsächlich sinkt die Temperatur in Deutschland pünktlich zum 11. Mai ab. Alle Details zur erstem Mailhälfte hat unser Meteorologe Georg Haas im Wetterausblick.
Verwüstete Kapelle wiederhergerichtet
Nach der Zerstörung durch Vandalen in der vergangenen Woche haben die Dorfgemeinschaften Pollmannsdorf, Draxing und Ratzing ihre Bannholzkapelle wieder hergerichtet.
Umfrage: Fühlen sich die Wiener:innen weiterhin sicher in den Öffis?
PULS 24-Reporter Lukas Raithofer hat sich an der U6 umgehört: Trotz öffentlicher Diskussionen rund um das Thema Sicherheit fühlen sich die Wiener:innen in den öffentlichen Verkehrsmitteln überwiegend sicher.
"Große Demut“: Strache hofft auf Überraschung bei der Wien-Wahl
Heinz-Christian Strache, Spitzenkandidat des Team HC Strache, zeigt sich bei seiner Stimmabgabe demütig und realistisch. Trotz Außenseiterrolle setzt er auf eine Überraschung und will den Wahltag im Kreis seiner Familie verbringen.
Bewegender Abschied vom Papst
Das Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus verfolgten rund 250 000 Menschen am Petersplatz.