Ihr Hybridantrieb mit einem BRABUS 4,5 Liter V8-Biturbo-Hubraummotor und Elektroantrieb produziert eine Systemleistung von 735 kW / 1 000 PS und ein maximales Drehmoment von 1 820 Nm. Dementsprechend tragen die beiden neuen Supercars der BRABUS Collection 2025 stolz die Namen BRABUS 1000 ALL GRAY und BRABUS 1000 BICHROMATIC. Als Basisauto diente in beiden Fällen der Mercedes-AMG S 63 E PERFORMANCE. Die beiden Highend-Luxuslimousinen bestechen durch ihren ebenso leistungsstarken wie innovativen Antrieb, der sie in nur 3,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 katapultiert. Nach nur 9,7 Sekunden sind die exklusiven Viertürer bereits 200 km/h schnell. Die Höchstgeschwindigkeit ist, um die Reifen zu schonen, elektronisch auf 290 km/h limitiert. Um auch bei diesen enormen Geschwindigkeiten optimale Fahrstabilität zu gewährleisten, entwickelten die BRABUS Designer maßgeschneiderte Aerodynamikkomponenten aus hochwertigem Carbon. Die BRABUS Monoblock „PLATINUM EDITION“ Highend-Räder mit 22 Zoll Durchmesser wurden speziell für diese Luxuslimousinen gefertigt. Die darauf abgestimmten Hochleistungsreifen werden von den BRABUS Technologiepartnern Continental, Hankook und Yokohama beigesteuert. Zum exklusiven Charakter der neuen BRABUS 1000 Supercars gehört auch ein individuelles MASTERPIECE Interieur in höchster Verarbeitungsqualität.
Hochrechnung Wien-Wahl: SPÖ verteidigt Platz 1, starkes Plus für FPÖ
Am Sonntag hat die Wiener Bevölkerung einen neuen Landtag gewählt. Trotz leichten Verlusten ist die SPÖ Wien unter Bürgermeister Michael Ludwig klarer Sieger. Aber auch die FPÖ darf sich freuen, sie konnten ein massives Plus einfahren.
"Bisschen was rauslassen": FCB zwischen Meister-Party und Pokalfinale
Alexander Straus war kaum zu verstehen. Der Party-Hit "Wackelkontakt" dröhnte lautstark aus der Kabine seiner Spielerinnen, die vor wenigen Minuten die dritte deutsche Meisterschaft für Bayern München in Serie gewonnen hatten - und ihren scheidenden Trainer, bereits mit FCB-Fischerhut sowie Meister-T-Shirt dekoriert und einem riesigen Bierglas in der Hand, "sehr stolz" machten. Und trotzdem werde "nicht groß gefeiert", betonte Straus.
"Bisschen was rauslassen": FCB zwischen Meister-Party und Pokalfinale
Alexander Straus war kaum zu verstehen. Der Party-Hit "Wackelkontakt" dröhnte lautstark aus der Kabine seiner Spielerinnen, die vor wenigen Minuten die dritte deutsche Meisterschaft für Bayern München in Serie gewonnen hatten - und ihren scheidenden Trainer, bereits mit FCB-Fischerhut sowie Meister-T-Shirt dekoriert und einem riesigen Bierglas in der Hand, "sehr stolz" machten. Und trotzdem werde "nicht groß gefeiert", betonte Straus.
Spiel Highlights zu NINERS Chemnitz - ALBA BERLIN
Spiel Highlights zu NINERS Chemnitz - ALBA BERLIN
Söder warnt: AfD will Union zerstören
CSU-Chef Markus Söder äußerte sich in der ARD-Sendung “Bericht aus Berlin” kritisch zu möglichen AfD-Ausschussvorsitzenden im Bundestag.
"Stehen besser dar als zu Jahresbeginn": Grünen Wien zur Trendprognose
David Ellensohn, Klubobmann der Grünen Wien, äußert sich im Interview mit PULS 24 Reporterin Marie Sievers zu der ersten Trendprognose zur Wien-Wahl.
"War ein anderer Wahlkampf": ÖVP Wien kämpft um Platz 3
Die ÖVP Wien hat bei der Landtagswahl ein Minus eingefahren. Markus Figl, ÖVP-Bezirksvorsteher Innere Stadt, schätzt im PULS 24 Interview ein, wie es dazu kam.