In die Technologie des neuen Abarth 600e ist die Rennsporterfahrung verschiedener Partner eingeflossen. So weisen die von Michelin gefertigten Reifen eine spezielle, auf Elektrofahrzeuge abgestimmte Konstruktion auf. Der mittlere Bereich der Lauffläche ist vergleichsweise hart, um den Rollwiderstand und damit den Verbrauch zu reduzieren. Die Seitenbereiche bestehen dagegen aus einer weicheren Gummimischung. Dieser Teil des Reifens ist vor allem für die Bodenhaftung in schnell durchfahrenen Kurven verantwortlich. Die weichere Gummimischung erhöht die Haftung in diesen Situationen. Das dritte Element, das die Reifen für den Abarth 600e einzigartig macht, ist das geringe Abrollgeräusch. Eine Einlage aus Polyurethan in der Lauffläche sorgt für eine akustische Isolierung zwischen Fahrbahn und Fahrzeuginnenraum und senkt den Geräuschpegel um rund 20 Prozent. Die gemeinsame Entwicklung zwischen ABARTH und Michelin begann bereits 2021. Augenmerk wurde dabei auch auf die Sicherheit, Haltbarkeit und Sportlichkeit gelegt. Der Michelin Pilot Sport EV Reifen liefert für den Sport-SUV auf trockener wie auf nasser Straße hervorragenden Grip. Die Bremsen stammen vom Rennsportspezialisten Alcon. Bremsscheiben mit 380 Millimeter Durchmesser und Monobloc-Bremssättel mit vier Kolben an der Vorderachse sorgen für hohe Standfestigkeit und gute Wärmeableitung auch bei verschärfter Fahrt.
Hochrechnung Wien-Wahl: SPÖ verteidigt Platz 1, starkes Plus für FPÖ
Am Sonntag hat die Wiener Bevölkerung einen neuen Landtag gewählt. Trotz leichten Verlusten ist die SPÖ Wien unter Bürgermeister Michael Ludwig klarer Sieger. Aber auch die FPÖ darf sich freuen, sie konnten ein massives Plus einfahren.
"Bisschen was rauslassen": FCB zwischen Meister-Party und Pokalfinale
Alexander Straus war kaum zu verstehen. Der Party-Hit "Wackelkontakt" dröhnte lautstark aus der Kabine seiner Spielerinnen, die vor wenigen Minuten die dritte deutsche Meisterschaft für Bayern München in Serie gewonnen hatten - und ihren scheidenden Trainer, bereits mit FCB-Fischerhut sowie Meister-T-Shirt dekoriert und einem riesigen Bierglas in der Hand, "sehr stolz" machten. Und trotzdem werde "nicht groß gefeiert", betonte Straus.
"Bisschen was rauslassen": FCB zwischen Meister-Party und Pokalfinale
Alexander Straus war kaum zu verstehen. Der Party-Hit "Wackelkontakt" dröhnte lautstark aus der Kabine seiner Spielerinnen, die vor wenigen Minuten die dritte deutsche Meisterschaft für Bayern München in Serie gewonnen hatten - und ihren scheidenden Trainer, bereits mit FCB-Fischerhut sowie Meister-T-Shirt dekoriert und einem riesigen Bierglas in der Hand, "sehr stolz" machten. Und trotzdem werde "nicht groß gefeiert", betonte Straus.
Spiel Highlights zu NINERS Chemnitz - ALBA BERLIN
Spiel Highlights zu NINERS Chemnitz - ALBA BERLIN
Söder warnt: AfD will Union zerstören
CSU-Chef Markus Söder äußerte sich in der ARD-Sendung “Bericht aus Berlin” kritisch zu möglichen AfD-Ausschussvorsitzenden im Bundestag.
"Stehen besser dar als zu Jahresbeginn": Grünen Wien zur Trendprognose
David Ellensohn, Klubobmann der Grünen Wien, äußert sich im Interview mit PULS 24 Reporterin Marie Sievers zu der ersten Trendprognose zur Wien-Wahl.
"War ein anderer Wahlkampf": ÖVP Wien kämpft um Platz 3
Die ÖVP Wien hat bei der Landtagswahl ein Minus eingefahren. Markus Figl, ÖVP-Bezirksvorsteher Innere Stadt, schätzt im PULS 24 Interview ein, wie es dazu kam.