Das Konklave, das Verfahren zur Bestimmung des neuen Papstes, ist voller Tradition, Geheimhaltung und Symbolik. Hier sind fünf Besonderheiten: 1 - Absolute Geheimhaltung Während des Konklaves legen die Kardinäle ein Schweigegelübde ab. Das Bekanntwerden von Details kann zur Exkommunizierung führen. So wird sichergestellt, dass die Wahl frei von äußerem Druck ist. 2 - Die schnellste Wahl Das Konklave, in dem Benedikt XVI. 2005 gewählt wurde, dauerte nur zwei Tage und war damit eines der schnellsten der Geschichte. Das erste Konklave im Jahr 1271 brauchte fast drei Jahre, um einen Konsens zu finden. 3 - Nur Kardinäle unter 80 Jahren sind stimmberechtigt Kardinäle über 80 Jahren können zwar teilnehmen, aber sie stimmen nicht ab. Die Kirche ist der Ansicht, dass jüngere Menschen in einer besseren körperlichen und geistigen Verfassung sind, um das neue Oberhaupt zu wählen. 4 - Rauch als Signal für die Welt Schwarzer Rauch zeigt an, dass es noch keinen Konsens gibt. Weißer Rauch signalisiert, dass der neue Papst gewählt ist - eine Tradition, die die Gläubigen in aller Welt begeistert. 5 - Der neue Name des Papstes Bei seinem Amtsantritt wählt der Papst einen neuen Namen. Diese Tradition begann im Jahr 533, als Merkur zu Johannes II. wurde, um den Namen eines heidnischen Gottes zu vermeiden. Der Name symbolisiert die neue Aufgabe des Pontifex.
k!News-Schlagzeilen: Stromausfall, Mordanklage in Vancouver, Bootsunglück in Florida
In Portugal und Spanien hat es am Montagmittag einen massiven Stromausfall gegeben. Die Zahl der Todesopfer nach der Autoattacke auf einem Straßenfest in Vancouver ist auf elf gestiegen. Im US-Bundesstaat Florida ist am Sonntag ist eine Yacht mit einer Fähre kollidiert. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Neue Minister wecken Hoffnung in NRW-Wirtschaft
Unternehmer David Zülow begrüßt Katherina Reiche und Karsten Wildberger, zwei NRW-Wirtschaftsprofis, in wichtigen Ministernpositionen. Er hofft auf bedeutende Veränderungen, bleibt jedoch abwartend.
Christian Pander im Videointerview
Christian Pander im Videointerview
Familienregeln und Gewalt: Der Doppelleben eines Vorzeigevaters
"Familienregeln" hängen am Tatort: Frank K. soll brutal auf seine Ehefrau geschossen haben. Die Nachbarschaft ist schockiert; Anzeichen gab es keine.
CDU stimmt Koalitionsvertrag zu: Weg für schwarz-rote Regierung fast frei
Trotz Kritik von der Parteibasis stimmt die CDU dem Koalitionsvertrag mit CSU und SPD zu. Jetzt fehlen nur noch die Sozialdemokraten, dann ist die fünfte schwarz-rote Koalition besiegelt.
Schiedsgericht entscheidet: Bochum erhält Skandalspiel-Punkte
Bochum erhält dank eines Feuerzeugwurfs drei Punkte aus Skandalspiel gegen Union Berlin. Trotz Tabellenletzter bleibt Hoffnung. Spielende: 2:0 für Bochum. Nächster Kampf in Heidenheim.
Elektromobilität: Olaf Lies will Ladesäulen günstiger machen
Wirtschaftsminister und künftige Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) findet den Strom an Ladesäulen für E-Autos zu teuer. Er möchte die Preise senken und deckeln und so die Attraktivität von Elektroautos steigern.