glomex Logo
News

Liverpool holt rekordverdächtigen 20. Meistertitel

Liverpool steht nach dem 5:1-Sieg gegen Tottenham Hotspur in Anfield als Meister der Premier League für die Saison 2024/25 fest. Liverpool holt damit den zweiten Premier-League-Titel innerhalb von sechs Jahren und hat nun mit Manchester United die meisten Titel in der Geschichte der höchsten Spielklasse gewonnen (20). Den Reds fehlte vor dem Spiel nur noch ein Punkt, um Meister zu werden, nachdem der zweitplatzierte Arsenal am Mittwoch ein 2:2-Unentschieden gegen Crystal Palace erreicht hatte. Tottenham ging in der 12. Minute durch Dominic Solanke in Führung, doch nur vier Minuten später glich Liverpools Luis Diaz nach einer VAR-Kontrolle aus. Weitere Tore von Alex Mac Allister und Cody Gakpo vor der Halbzeitpause brachten die Mannschaft von der Merseyside in Führung, die bis zur Halbzeitpause Bestand hatte. Der beste Torschütze der Liga, Mohamed Salah, legte in der zweiten Halbzeit noch ein viertes Tor nach, bevor Destiny Udogie von den Spurs den Ball ins eigene Netz lenkte und Liverpool damit den fünften Treffer des Spiels erzielte. "Unglaublich. Die Premier League hier mit den Fans zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes, das hat man heute gesehen und das hat man in jedem Spiel gesehen. Ihr habt jetzt eine andere Gruppe und einen anderen Trainer, also habt ihr gezeigt, dass ihr es wieder schaffen könnt, das ist etwas Besonderes", sagte Mohamed Salah. Cheftrainer Arne Slot ist der erste holländische Cheftrainer, der einen Premier-League-Titel gewinnt und in seiner ersten Saison in Liverpool den Titel holt. Liverpools letzter Meistertitel wurde 2020 unter dem vorherigen Trainer Jürgen Klopp errungen, allerdings musste die Mannschaft aufgrund der COVID-19-Pandemie hinter verschlossenen Türen feiern. Dem Meister, der 82 Punkte hat, bleiben in dieser Saison noch vier Spiele, um zum vierten Mal in sieben Spielzeiten die 90-Punkte-Marke zu überschreiten.

Related Videos

Seltene Titanenwurz blüht in Bremen – und stinkt gewaltig

Im Bremer Tropengewächshaus zieht der sogenannte Titanenwurz momentan viele Blicke auf sich. Die seltene Blüte ist nur für kurze Zeit zu sehen. Berühmt ist der Pflanzen-Star vor allem wegen seiner beachtlichen Höhe und seines Gestanks.

Das hat Papst Franziskus für die Region bewirkt

Am vergangenen Wochenende wurde Papst Franziskus beigesetzt. Millionen Menschen verfolgten die Trauerfeier vor Ort oder vor dem Fernseher. Der Ansturm von Gläubigen auf die letzten Ruhstätte ist enorm. Papst Franziskus war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Aber was hat er bewirkt? Und welche Auswirkungen hatte das, auch auf unserer Region. Unsere Kollegen von katholisch1.tv haben im kirchlichen Umfeld nachgefragt.

Mit Schwimmkran und Taucherin: Spektakuläre Arbeiten am Kraftwerk

Spektakuläre Arbeiten am Montagmorgen am Jochensteiner Kraftwerk im Landkreis Passau. An der deutsch-österreichischen Grenze findet zurzeit ein sogenanntes "Maschinentauschprogramm" statt. Die Turbinen im Kraftwerk, das rund 220.000 Haushalte mit Strom versorgen kann, müssen erneuert werden. An diesem Morgen wurde eine der bereits fertigen Turbinen geflutet. Mithilfe eines Schwimmkrans und einer Berufstaucherin.

Schrott-Skandal bei Aurubis: Lange Haftstrafen wegen Millionenbetrugs

Am Hamburger Landgericht wurde am Montag das Urteil im Aurubis-Prozess gesprochen, der mehrere Jahre gedauert hatte: Drei Männer wurden zu Haftstrafen zwischen zwei und sechseinhalb Jahren verurteilt.

Reizarme Kirmes: Spaß für alle trotz gedimmter Lichter und leiser Musik

Auf der reizarmen Kirmes, genießen Menschen wie die blinde Kerstin, die sonst vom Lärm und der Hektik überfordert sind, eine ruhigere Atmosphäre. Die Fahrgeschäfte laufen langsamer, die Musik ist leiser, die Lichter gedimmt.

Neues Wohnen für junge Leute in Fürth: Richtfest für Azubiwohnheim

In Fürth wurde heute Richtfest für ein besonderes Projekt gefeiert. In der Poppenreuther Straße entsteht ein neues Azubiwohnheim mit 87 Einzelapartments und Gemeinschaftsräumen. Das Gebäude soll jungen Menschen während ihrer Ausbildung ein Zuhause bieten. Das Projekt wurde vom Freistaat Bayern als Pilotprojekt für das Förderprogramm „Auszubildendenwohnen“ ausgewählt. Die Fördermittel speisen sich aus Mitteln des Bundes und des Freistaats. Der Bund stellt deutschlandweit insgesamt 500 Millionen Euro für die Schaffung und den Erhalt von Wohnraum für Studierende und Auszubildende zur Verfügung.

Hype-Rezepte im Test: Schmecken die Internet-Stars wirklich?

Ein leckeres Hähnchenrezept oder ein schneller Schokokuchen sind absolute Hypegerichte aus dem Internet. Chefköchin Verena Leister will‘s wissen: funktionieren die Rezepte auch in der Realität oder sehen sie einfach nur gut aus?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).