Der Abriss des Rathaus-Centers, die Wiederherstellung der Hochstraße Süd, der Abriss der Hochstraße Nord und dann der Bau der Helmut-Kohl-Allee, nicht zu vergessen der Berliner Platz: Ludwigshafen ist seit geraumer Zeit die Großbaustelle Nummer eins in der Region - und daran ändert sich so schnell auch nichts. Womit wir im Zusammenhang mit der zweitgrößten Stadt von Rheinland-Pfalz mal NICHT über Geld sprechen - sondern darüber, dass Ludwigshafen seinen Weg in die Zukunft angetreten hat. Doch eine neue Infrastruktur ist immer auch verbunden mit viel Arbeit - und im Idealfall auch mit einer Bürokratie, die ermöglicht und nicht behindert. Wolfgang Grünwald über eine Stadt voller Bagger.
Neue Regierung: CDU Schleswig-Holstein stellt zwei Bundesminister
Friedrich Merz hat am Montag seine CDU-Ministerinnen und -Minister für die neue Bundesregierung nominiert – und zum ersten Mal seit 33 Jahren stellt die CDU Schleswig-Holstein mit Karin Prien und Johann Wadephul solche.
a.tv Kompakt: Ulrich Lange wird Staatssekretär
Weitere Themen vom Montag, den 28.04.25: CEO von Kuka hört auf, Neue Kandidatin für Bürgermeisterwahl, AEV holt neuen Torwart
NFL: Legende Deion Sanders von Sohn Shilo gedisst
NFL-Legende Deion Sanders wird nach dem Draft 2025 von seinen Söhnen Shilo und Shedeur humorvoll auf´s Korn genommen.
Einsatz für den Tierschutz: Andrea Sawatzki rettet Straßenhunde in Rumänien
Die Schauspielerin setzt sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für den Tierschutz ein.
Zentrum für Altersmedizin in Wertingen: Lösung für insolvente Kreiskliniken
Das Zentrum für Altersmedizin in Wertingen soll eine Lösung für die insolventen Kreiskliniken Dillingen und Wertingen bieten. Das Medizinzentrum wird sich auf die medizinischen Fachrichtungen für ältere Menschen konzentrieren und therapeutische Maßnahmen anbieten, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit der älteren Menschen zu stärken.
Matze Sampler und sein Synthezizer – Experimentelle Musik aus Augsburg
Matze Sampler gilt in der deutschen Elektro-Szene als Ausnahmetalent. Der gebürtige Augsburger kombiniert die Klänge seiner Gitarre mit analog produzierten Sounds aus einem Modularsynthesizersystem – eine Kombination, die in dieser Form einzigartig ist. Er stand schon mehrfach für a.tv vor der Kamera, doch seit dem letzten Besuch ist viel passiert, sowohl musikalisch als auch karrieretechnisch. Am Wochenende durfte er auf dem 12. Internationalen Gitarrenfestival in der Augsburger Stadtbücherei auftreten. Wir haben den Musiker beim Soundcheck getroffen.
Erfolgreicher Saisonstart auf dem Augsburger Eiskanal
Die Augsburger Slalomkanuten haben ihren Heimvorteil auf dem Eiskanal mit Bravour ausgenutzt. Drei von ihnen holten beim ersten DKV-Qualifikationsturnier mindestens einen Sieg. Die sind auch für die Plätze im Nationalteam wichtig. Denn nur dann ist die Teilnahme an den großen Turnieren wie WM, EM oder Olympia möglich.