glomex Logo
News

John Lithgow schockiert über Reaktion auf seine „Harry Potter“-Rolle

John Lithgow hat sich überrascht über die Kritik geäußert, die ihm nach der Ankündigung seiner Rolle in der kommenden HBO-Serie „Harry Potter“ entgegenschlägt. In einem Gespräch mit der Londoner Times verriet Lithgow, dass er mit der Kritik im Zusammenhang mit den kontroversen Ansichten der Serienschöpferin J.K. Rowling über die Transgender-Gemeinschaft „absolut“ nicht gerechnet habe. Lithgow sagte, seine Entscheidung basiere vor allem auf der Langlebigkeit der Rolle, die er angesichts seines Alters und des achtjährigen Engagements als „eine sehr gute Abschiedsrolle“ bezeichnete. Nachdem er die Rolle angenommen hatte, schickte ihm eine Freundin und Mutter eines Trans-Kindes einen offenen Brief mit dem Titel „Ein offener Brief an John Lithgow: Bitte steigen Sie aus Harry Potter aus“, den er als „den Kanarienvogel in der Kohlenmine“ bezeichnete. Lithgow stellte in Frage, warum Rowlings frühere Äußerungen Auswirkungen auf das neue Projekt haben sollten, und gab zu, dass er neugierig darauf sei, sie einmal zu treffen. Trotz der Gegenreaktion erklärte Lithgow, dass er seine Entscheidung nicht bereue und sagte: „Um Himmels willen, nein“. Rowling ist nach wie vor maßgeblich an der Serie beteiligt, und HBO bestätigte, dass sie bei der Auswahl des Drehbuchautors und des Regisseurs mitgewirkt hat. Die HBO-Führung hat jedoch betont, dass Rowlings Ansichten keinen Einfluss auf Casting- oder Personalentscheidungen hatten.

Related Videos

Baller League: Traumtor für Gönrgy - aber was macht Monte da?!

Der Streamer jubelt und verliert komplett die Kontrolle.

Unfahrbar! Horror-Comeback für Timo Glock in der DTM

Horror-Comeback für Ex-Formel-1-Fahrer Timo Glock in der DTM. Glock kämpfte verzweifelt mit seinem McLaren und erklärte diesen für unfahrbar.

Dichter Rauch steigt auf - Retter eilen zu Brand bei Notunterkunft

Alarm-Meldung am Montagnachmittag: Es brannte bei einer Notunterkunft in Fulda, dichter schwarzer Rauch war schon aus der Entfernung zu sehen. Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz. Ersten Informationen zufolge wurde augenscheinlich niemand verletzt.

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm

In Spanien, Portugal und im Südwesten Frankreichs hat ein "massiver" Stromausfall das öffentliche Leben lahmgelegt. Millionen Menschen waren betroffen. Die Ursache war zunächst unklar.

Neue Minister wecken Hoffnung in NRW-Wirtschaft

Unternehmer David Zülow begrüßt Katherina Reiche und Karsten Wildberger, zwei NRW-Wirtschaftsprofis, in wichtigen Ministernpositionen. Er hofft auf bedeutende Veränderungen, bleibt jedoch abwartend.

Phillip Tietz zu Gast bei Plärrer TV

Im Moment läuft ja der Augsburger Oster-Plärrer. Und wir waren letzte Woche gleich zweimal LIVE vor Ort, mit unserer Sendung Plärrer TV aus dem Binswanger Festzelt und bestens gelaunt mit dabei war am Mittwochabend FCA-Stürmer und Publikumsliebling Phillip Tietz.

Wichtige Ausscheidungsrennen am Eiskanal

Im Kanuslalom sind die Augsburger Athletinnen und Athleten in der absoluten Weltspitze vertreten, letztes Jahr gab’s Olympiamedaillen für Elena Lilik und Noah Hegge, das sind auch gleichzeitig die zwei Zukunftshoffnungen des Deutschen Kanuverbandes, aber auch die Routiniers Sideris Tasiadis, Hannes Aigner und Ricarda Funk sind noch hungrig auf Medaillen und Podiumsplätze. Zu Beginn der Saison, also jetzt gerade, müssen sich die Athleten aber erstmal für den Nationalkader qualifizieren, also sich einen Platz in der Mannschaft für die jeweilige Weltcup-Disziplin sichern – die ersten Qualifikationsläufe fanden am vergangenen Wochenende auf der Olympiastrecke am Eiskanal statt und Marius Kopp hat alle Geschichten rund um die Augsburger Top-Athleten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).