Der FC Augsburg musste am Wochenende eine 0:2-Niederlage beim amtierenden Meister aus Leverkusen einstecken. Das internationale Geschäft ist damit jetzt fünf Punkte weg. Bei nur noch drei Spielen – eher eine Träumerei als ein realistisches Szenario. Aber insgesamt ist die Saison ja doch recht erfreulich, auch was die Neuzugänge angeht. Mal wieder in der Startelf am Samstag war Dimitrios Giannoulis. Der Grieche kam im Sommer neu zum FCA – und ist nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken.
Baller League: Wrestling-Show! Maskottchen eskalieren komplett
Der Beef zwischen Zitadelle und Wolfi wird immer wilder. Die Baller League jeden Montag live auf ProSieben MAXX, ran.de und Joyn.
NFL: Nr.1-Pick Cam Ward foppt Shedeur Sanders
Cam Ward witzelt mit Rookie-Kollegen Shedeur Sanders.
3 Minuten der neue Audi A6 - Limousine und Avant! Rennprofi Klaus Niedzwiedz zeigt die ersten Bilder.
Klaus Niedzwiedz gibt kompetent einige Einblicke zum neuen Audi A6. Die Limousine und auch der Avant sind völlig neu und sollen mit ihren Verbrenner-Motoren jene Kunden ansprechen für die ein E-Auto keine Alternative ist. Nebeneffekt: Wenn sich die Elektromodelle nicht verkaufen so macht Audi mit alten Stärken die Kunden glücklich.
Baller League: Kacktor des Jahres! Protatos stolpern Ball rein
Das ist das wildeste Tor der Saison! Die Baller League jeden Montag live auf ProSieben MAXX, ran.de und Joyn.
Nach WWM-Totalabsturz: Jauch-Trost provoziert nur Lacher im Publikum
Gebrauchter Tag bei "Wer wird Millionär?" (RTL): Kandidat Richard Tornau musste die Heimreise mit leeren Händen antreten. Und dann ging auch noch ein lieb gemeinter Trost von Günther Jauch nach hinten los.
Sumpfbiber-Plage in Deutschland
Das braune, pelzige Tier mit markanten Vorderzähnen, die Nutria, sorgt für Ärger. Das Nagetier aus Südamerika, welches auch als Sumpfbiber bekannt ist, breitet sich in Deutschland aus und ist zu einer Plage geworden, die Deiche und Landwirtschaft bedroht.
Pistorius skeptisch: Russische Feuerpause bringt wohl keinen Frieden
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat auch für die Nato alles verändert. Der deutsche Verteidigungsminister bekräftigt in Brüssel: Deutschland wird mehr Geld für Verteidigung ausgeben.