Diese Tage begeht Donald Trump ein symbolträchtiges Jubiläum: 100 Tage ist er als US-Präsident im Amt. Und man könnte ihn durchaus als "hyperaktiv" bezeichnen. Wir analysieren, was er in seiner zweiten Amtszeit bisher erreicht hat und was nicht.
Stellenabbau bei Washtec besiegelt
Schauen wir nun zum Augsburger Traditionsunternehmen Washtec. Dort hieß es vor einiger Zeit, dass aufgrund von Produktionsverlagerungen in die Tschechische Republik, zwischen 50 und 100 Stellen am Standort Augsburg abgebaut werden. Das gewonnene Geld soll dann in den Produktionsstandort Augsburg investiert werden. Die Vertragsverhandlungen bei der Firma Washtec sind mittlerweile abgeschlossen. 85 Arbeitsplätze werden sozial verträglich abgebaut.
Neuer Rettungswagen - Günzburg rüstet medizinisch weiter auf
Der Landkreis erhält einen weiteren Rettungswagen. Die Region ist nicht überall gleich ausgelastet. Das Problem ist: Die Zwölf-Minuten-Regelung ist dort in Gefahr. Die Fahrtzeit vom Standort des Rettungswagen bis zum Notfalleinsatz dürfe die zwölf Minuten nicht überschreiten. Rund um Jettingen und Kammeltal kann dies nicht gesichert sein. Dafür gibt es jetzt einen neuen Rettungswagen.
k!News-Schlagzeilen: Putin kündigt Waffenruhe an, Update zum Stromausfall, Amazon startet Internetsatelliten
US-Präsident Trump lässt Putins Vorschlag für eine Waffenruhe in der Ukraine kalt. Amazon bringt erste Satelliten für „Project Kuiper“ ins All. Kanadas Liberale gewinnen die Wahl. In Südeuropa kommt es zu Stromausfällen, die Ursache ist noch unklar. Kardinal Becciu verzichtet aufs Konklave. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
k!News-Schlagzeilen: Putin kündigt Waffenruhe an, Update zum Stromausfall, Amazon startet Internetsatelliten
US-Präsident Trump lässt Putins Vorschlag für eine Waffenruhe in der Ukraine kalt. Amazon bringt erste Satelliten für „Project Kuiper“ ins All. Kanadas Liberale gewinnen die Wahl. In Südeuropa kommt es zu Stromausfällen, die Ursache ist noch unklar. Kardinal Becciu verzichtet aufs Konklave. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Chance oder Gefahr? Mindestlohn-Debatte in Bayern
Kommt bald der Mindestlohn von 15 Euro? Für viele Arbeitnehmer wäre es ein Hoffnungsschimmer. Für Unternehmen eine große Herausforderung. Besonders Bayerns Landwirte blicken besorgt auf möglicherweise steigende Löhne.
Lehrer soll nackte Schüler gefilmt haben: Prozess in Haßfurt beginnt
Nacktaufnahmen während des Schwimmunterrichts: Ein Aushilfslehrer soll Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren heimlich gefilmt haben. Jetzt muss sich der Lehramtsstudent vor Gericht verantworten.
Abgeordneter Ulrich Lange wird Staatssekretär
Der langjährige Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange aus dem Landkreis Donau-Ries wird neuer Staatssekretär des Verkehrsministeriums. In Nördlingen begann seine politische Laufbahn mit der Gründung der Jungen Union im Jahr 1992. Der zweifache Vater und studierte Jurist freut sich auf seine neuen Aufgaben und Herausforderungen.