Nach den neuesten Plänen von Donald Trump warnen Experten jetzt davor, dass der US-Präsident mit seinem Verhalten einen "echten Krieg an Weihnachten" auslösen könnte. Die Gefahr wird als absolut real bezeichnet.
Jubelnde Fans feiern Aufstieg: Große Party in Duisburg
"Jubelnde 16.000 Fans feiern in Duisburg den Aufstieg in die 3. Liga nach dem Sieg in Mönchengladbach. Große Aufstiegsparty mit Livemusik auf dem Burgplatz angekündigt."
Polizeitraining: Umgang mit Hooligans und Schusswaffengebrauch
Polizei trainiert auf Hooligan-Aufmarsch und Pyrotechnik-Einsatz um Kontrolle und Eigenschutz. Schusswaffengebrauch und Anstieg der Gewalt gegen Polizisten in NRW sind aktuelle Themen.
Weltweit größte Cyberabwehr-Übung: Kalkar wird zum digitalen Kriegsschauplatz
Bei einer der weltweit größten Cyberabwehr-Übungen in Kalkar, NRW, mit 37 beteiligten Nationen, verteidigen Teams virtuelle Angriffe. Das Szenario simuliert eine Inselangriff, wobei Punkte für abgewehrte Attacken vergeben werden. Es ist ein Wettkampf, zur Stärkung der gemeinsamen Cyberabwehr.
Raubüberfall auf Supermarkt: Angestellte im Rollstuhl traumatisiert
Ein junger Mann erbeutete 890€ aus einem Supermarkt in Geseke, indem er eine wehrlose Rollstuhlfahrerin bedrohte. Die Traumatisierte Mitarbeiterin erhält nun therapeutische Unterstützung. Die Polizei sucht Zeugen.
Bemühungen um Info im Flüchtlingsheim: oft ignoriert
SMS-Protokolle zeigen, dass das Flüchtlingsministerium mehrfach um Informationen bat, oft ohne Antwort. Opposition kritisiert mangelnde Abstimmung in der Regierung.
7. Mai: Das Konklave beginnt; Kardinäle versammeln sich zur Wahl des neuen Papstes
Das Konklave beginnt am 7. Mai mit der historischen Verkündigung der lateinischen Formel „Extra omnes“, die die Schließung der Sixtinischen Kapelle markiert. Diese Entscheidung wurde von den rund 180 Kardinälen getroffen, die zur fünften Generalkongregation im Vatikan versammelt waren. Die Wahlkardinäle, die das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, werden in der Sixtinischen Kapelle isoliert sein, um den neuen Papst zu wählen, und zwar so lange, bis weißer Rauch aufsteigt. Am Morgen des 7. Mai konzelebrieren die Kardinäle die Messe „pro eligendo Pontifice“ und begeben sich dann in Prozession zur Sixtinischen Kapelle, wo sie den Hymnus „Veni Creator Spiritus“ singen. Dort beginnt nach der Vereidigung die Abstimmung, bei der eine qualifizierte Zweidrittelmehrheit erforderlich ist, um den Papst zu wählen. Im Falle einer Patt-Situation stimmen die Kardinäle zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen ab. Erhält ein Kardinal zwei Drittel der Stimmen, ist die Wahl gültig und der neu Gewählte wird gebeten, seine Ernennung anzunehmen. Nach der Bejahung der Frage und der Wahl des Pontifikalnamens zieht sich der neue Papst in den „Raum der Tränen“ zurück, um das päpstliche Gewand anzulegen. Schließlich erscheint der Papst auf dem Petersplatz, um den Segen „Urbi et Orbi“ zu erteilen, gefolgt von der offiziellen Verkündung: „Habemus Papam“.
Preise fürs Po-Wackeln: Arsenal-Spielerfrau ist ein echter Twerk-Star
Claudia Kowalczyk, die Frau des polnischen Nationalspielers Jakub Kiwior, ist eine professionelle Tänzerin. Ihr Spezialgebiet: das Twerken.