glomex Logo
News

Historischer Titanic-Brief bringt 400.000 Dollar bei Auktion ein

Ein Brief, den Colonel Archibald Gracie wenige Tage vor der Katastrophe an Bord der Titanic schrieb, wurde für fast 400.000 Dollar versteigert und übertraf damit alle Erwartungen. Das Auktionshaus Henry Aldridge & Son bezeichnete den Brief als „eines der schönsten Exemplare dieser Art“ und wies darauf hin, dass er noch nie zuvor auf dem freien Markt angeboten wurde. Gracie, ein Passagier der ersten Klasse, schrieb den Brief am 10. April 1912 mit den Worten: „Es ist ein schönes Schiff, aber ich werde das Ende meiner Reise abwarten, bevor ich mir ein Urteil über sie bilde“. Drei Tage später rammte die Titanic im Nordatlantik einen Eisberg. Gracie half Frauen und Kindern in die Rettungsboote, bevor er selbst das Schiff verließ. In den folgenden Monaten litt Gracie an Unterkühlungskomplikationen und anderen Verletzungen, bevor er im Dezember 1912 an Diabetes starb. Der vierseitige Brief, abgestempelt in Queenstown und London, gilt als historisch bedeutsam, sowohl wegen seines Zeitpunkts als auch wegen der Vorahnung, die er vor der Tragödie auf unheimliche Weise zum Ausdruck brachte. Die in Belfast von Harland und Wolff gebaute Titanic war das größte bewegliche Objekt ihrer Zeit und bekannt für ihren Luxus, ihre Größe und ihre tragische Jungfernfahrt. Mehr als ein Jahrhundert später ziehen Titanic-Memorabilia immer noch Sammler in ihren Bann, wobei Gegenstände vom Schiff und sogar Requisiten aus dem Film von 1997 außergewöhnliche Preise erzielen.

Related Videos

Verbraucherstimmung steigt: Kauflaune wächst – aber bleibt verhalten

Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland hat sich im April weiter verbessert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Nürnberger Instituts für Marktentscheidungen und der GfK. Viele Menschen glauben, dass sie künftig mehr Geld zur Verfügung haben. Auch die Lust, größere Anschaffungen zu machen, ist gestiegen. Gleichzeitig sparen die Leute momentan weniger, was dem Konsum hilft. Trotzdem bleibt die allgemeine Kauflaune noch auf niedrigem Niveau. Grund für den Optimismus ist unter anderem, dass bald eine neue Bundesregierung startet und damit Unsicherheit abnimmt.

Trial Biker Samuel Dikan zeigt den Trick: Trampolinsalto

Für die PNP zeigt Trial Biker Samuel Dikan den Trick Trampolinsalto.

Zwölf Jahre Haft für tödliche Messerattacke in Sarstedt

Das Landgericht in Hildesheim hat am Dienstag einen 35-jährigen Mann zu einer Haftstrafe von zwölf Jahren wegen Vorsätzlicher Tötung verurteilt. Laut Urteil hat er im September 2024 den Betreiber einer Geflüchtetenunterkunft in Sarstedt erstochen.

Trial Biker Samuel Dikan zeigt Tricks in Streets

Für die PNP zeigt Trial Biker Samuel Dikan Tricks in Streets.

Das Programm für die Blaue Nacht steht: Love, Peace und Projektionen in Nürnberg:

Die Blaue Nacht kehrt am 17. Mai 2025 unter dem Motto „Love and Peace“ in die Nürnberger Altstadt zurück. Über 50 Kultureinrichtungen präsentieren ein vielfältiges Programm aus Kunst, Musik, Theater und Wissenschaft. Highlights sind die Luftobjekte am Hauptmarkt und die spektakuläre Großprojektion „hdgdl“ auf die Kaiserburg. Für musikalische Stimmung sorgt eine nostalgische Straßenbahn mit Songs aus der Hippie-Ära. Auch Kinder und Jugendliche erwartet ab 17 Uhr ein buntes Familienprogramm. Tickets sind im Vorverkauf für 16 Euro erhältlich, ab dem 16. Mai kosten sie 20 Euro.

Trial Biker Samuel Dikan erklärt sein Rad

Für die PNP erklärt Trial Biker Samuel Dikan sein Fahrrad.

Kuscheltier trifft Kinderarzt: Teddybärkrankenhaus will spielerisch Ängste nehmen

Im Erlanger Schlossgarten findet vom 19. bis 21. Mai 2025 wieder das Teddybärkrankenhaus statt. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren können dabei spielerisch den Ablauf eines Arztbesuchs erleben und so Ängste abbauen. In diesem Jahr gibt es am 20. Mai zusätzlich eine Typisierungsaktion für Eltern in Zusammenarbeit mit der DKMS, um zur Stammzellspende gegen Blutkrebs aufzurufen. Die Aktion wird bereits zum 16. Mal durchgeführt und ist extra für Kinder gestaltet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).