Auf dem Lake Havasu in Arizona, USA, hat sich ein Schnellboot bei voller Fahrt überschlagen. Die beiden Insassen kamen mit dem Schrecken davon.
Wegen Aufnahme mit Beleidigungen: Mindestens zehn Tote bei tödlichen Unruhen in Syrien
In Syrien ist es am Dienstag zu tödlichen Zusammenstößen zwischen Drusen und Sunniten gekommen. Auslöser war eine Tonaufnahme mit angeblichen Beleidigungen des Propheten Mohammed.
Halbzeitbilanz der Rot-Grünen Landesregierung in Niedersachsen
Im Kabinett der Rot-Grünen Landesregierung von Niedersachsen wurde am Dienstag Halbzeitbilanz gezogen. Noch-Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht die Leistungen seines Teams nach zweieinhalb Jahren durchweg positiv.
Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Die Inschrift auf dem Grab von Papst Franziskus enthält einen grafischen Fehler
Die Gravur der Inschrift „Franciscus“ auf dem Grab von Papst Bergoglio weist einen grafischen Fehler auf. Die Buchstaben des Namens sind falsch positioniert. Die Buchstaben „R“, „A“ und „N“, aus denen sich die Inschrift „Franciscus“ unter Anderem zusammensetzt, haben nämlich einen zu großen Abstand zueinander. Die Gedenktafel in der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom wird täglich von Tausenden von Gläubigen besucht, und nicht wenige haben den Fehler in der optisch ungeordneten Grafik bemerkt. „Franciscus“ war das einzige Wort, das Papst Franziskus für seine Gedenktafel gewünscht hatte, um seiner Vorstellung von einer "armen" Kirche fernab von allem moralischen und materiellen Zierrat zu entsprechen. Wahrscheinlich haben die Marmorarbeiter, die die weiße Marmorplatte gemeißelt haben, einen Fehler gemacht, auf den als erstes die überregionale Tageszeitung l'Espresso hingewiesen hat. Der Marmor, aus dem der Grabstein besteht, ist ligurischen Ursprungs und zeigt neben der Inschrift auch eine Reproduktion des Brustkreuzes. Das Grab von Papst Franziskus befindet sich im Seitenschiff der Kirche, links vom Haupteingang, in der Nähe des Altars von San Francesco.
Ancelotti soll laut ESPN-Bericht noch vor Juni Brasiliens Trainer werden
Carlo Ancelotti hat „grünes Licht“ für die Übernahme der brasilianischen Nationalmannschaft gegeben, und der brasilianische Fußballverband CBF plant bereits seine Ankunft im Land, auch wenn er noch keinen Vertrag unterzeichnet hat. Der italienische Trainer wird voraussichtlich am 26. Mai in Rio de Janeiro eintreffen, zwei Tage nach seinem wahrscheinlichen Abschied von Real Madrid, der für den 24. Mai im letzten La-Liga-Spiel gegen Real Sociedad geplant ist. Laut ESPN geht der CBF davon aus, dass Ancelotti bereits in den Kader für die Spiele gegen Ecuador (5. Juni, auswärts) und Paraguay (10. Juni, in der Neo Química Arena in São Paulo) berufen wird. Der Trainer muss die endgültige Kaderliste bis zum 26. Mai in Spanien erstellen. Die Auswahlliste muss bis zum 18. Mai an die FIFA geschickt werden. Die Kontakte zwischen dem CBF und Ancelotti haben sich intensiviert, obwohl der Verband offiziell dementiert, dass nur Präsident Ednaldo Rodrigues und Direktor Rodrigo Caetano mit dem neuen Trainer zu tun haben. Die jüngste 2:3-Niederlage von Real Madrid im Finale der Copa del Rey gegen Barcelona hat die Wahrscheinlichkeit eines Abgangs von Ancelotti erhöht, da der Verein die Saison ohne große Trophäen beenden könnte. Brasilien liegt in der Qualifikation mit 21 Punkten auf Platz 4, gleichauf mit Uruguay und Paraguay. Argentinien führt die Tabelle mit 31 Punkten an. Die Nationalmannschaft ist ohne Trainer, seit Dorival Júnior im März nach einer Niederlage gegen Argentinien entlassen wurde.
Fluchen erhöht Stärke einer Person
Fluchen macht einen Menschen stärker.
Kaiserschmarrn mit Kick: So veredelt Lilian echte Klassiker
Spitzenköchin Lilian Schumann-Urban verleiht Kaiserschmarrn, Schweinebraten & Leberkäse das gewisse Etwas – in „Das Quäntchen mehr Geschmack“ direkt aus ihrem Edel-Restaurant in München.