Die Nachricht vom Tod des bekannten Promi-Friseurs Josef Winkler hat viele Menschen tief getroffen, darunter auch seine enge Freundin Christina "Mausi“ Lugner. Im PULS 24 Interview schilderte Lugner ihre Bestürzung über den plötzlichen Verlust.
Strom-Blackout in Südeuropa: Droht Bayern ein ähnliches Chaos?
Nach dem Mega-Stromausfall in Spanien und Portugal stellt sich die Frage: Könnte das in Bayern auch passieren? Experten geben Entwarnung – doch beim Thema Strompreise könnte es für Bayern ungemütlich werden.
Merz setzt auf Weimer: Provokation gegen grüne Politik
Mit der Berufung von Wolfram Weimer zum neuen Staatsminister im Kanzleramt hat Friedrich Merz ein klares Zeichen gesetzt. Weimer soll als Gegenpol zu Claudia Roth wirken und eine konservative Linie vertreten, analysiert FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz in seinem aktuellen Beitrag.
Wegen Aufnahme mit Beleidigungen: Mindestens zehn Tote bei tödlichen Unruhen in Syrien
In Syrien ist es am Dienstag zu tödlichen Zusammenstößen zwischen Drusen und Sunniten gekommen. Auslöser war eine Tonaufnahme mit angeblichen Beleidigungen des Propheten Mohammed.
Wegen Aufnahme mit Beleidigungen: Mindestens zehn Tote bei tödlichen Unruhen in Syrien
In Syrien ist es am Dienstag zu tödlichen Zusammenstößen zwischen Drusen und Sunniten gekommen. Auslöser war eine Tonaufnahme mit angeblichen Beleidigungen des Propheten Mohammed.
Halbzeitbilanz der Rot-Grünen Landesregierung in Niedersachsen
Im Kabinett der Rot-Grünen Landesregierung von Niedersachsen wurde am Dienstag Halbzeitbilanz gezogen. Noch-Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht die Leistungen seines Teams nach zweieinhalb Jahren durchweg positiv.
Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Die Inschrift auf dem Grab von Papst Franziskus enthält einen grafischen Fehler
Die Gravur der Inschrift „Franciscus“ auf dem Grab von Papst Bergoglio weist einen grafischen Fehler auf. Die Buchstaben des Namens sind falsch positioniert. Die Buchstaben „R“, „A“ und „N“, aus denen sich die Inschrift „Franciscus“ unter Anderem zusammensetzt, haben nämlich einen zu großen Abstand zueinander. Die Gedenktafel in der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom wird täglich von Tausenden von Gläubigen besucht, und nicht wenige haben den Fehler in der optisch ungeordneten Grafik bemerkt. „Franciscus“ war das einzige Wort, das Papst Franziskus für seine Gedenktafel gewünscht hatte, um seiner Vorstellung von einer "armen" Kirche fernab von allem moralischen und materiellen Zierrat zu entsprechen. Wahrscheinlich haben die Marmorarbeiter, die die weiße Marmorplatte gemeißelt haben, einen Fehler gemacht, auf den als erstes die überregionale Tageszeitung l'Espresso hingewiesen hat. Der Marmor, aus dem der Grabstein besteht, ist ligurischen Ursprungs und zeigt neben der Inschrift auch eine Reproduktion des Brustkreuzes. Das Grab von Papst Franziskus befindet sich im Seitenschiff der Kirche, links vom Haupteingang, in der Nähe des Altars von San Francesco.