glomex Logo
News

Russland lehnt Friedensabkommen von Präsident Trump ab

Russland hat ein von Präsident Donald Trump vorgeschlagenes Friedensabkommen mit der Begründung abgelehnt, dass es die wichtigsten Forderungen des Kremls nicht erfüllt. Trump, der sich seit seinem Amtsantritt für einen „dauerhaften Waffenstillstand“ in der Region einsetzt, ist sowohl von der ukrainischen als auch der russischen Führung „zunehmend frustriert“. Das vorgeschlagene Friedensabkommen kommt nach den jüngsten Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Vatikan zustande, bei denen Trump andeutete, dass die Ukraine bereit sein könnte, die Krim abzutreten. Der russische Außenminister Sergej Lawrow lehnte den Plan jedoch ab, da er nicht den Kernforderungen Russlands entsprach, darunter die Absetzung Selenskyjs und eine Reduzierung der Kiewer Streitkräfte.  „Die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine steht ebenso auf der Tagesordnung wie die Aufhebung von Sanktionen, die Rücknahme von Klagen und die Aufhebung von Haftbefehlen sowie die Rückgabe russischer Vermögenswerte, die im Westen eingefroren wurden“, erklärte Lawrow.  Trumps Friedensabkommen ist in den Augen Russlands ebenfalls unzureichend, da es keine „internationale Anerkennung“ für das von Moskaus Truppen beschlagnahmte Land vorsieht. Die Ablehnung kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Putin im Mai einen dreitägigen Waffenstillstand in der Region ankündigte, um den 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland zu feiern.  Die vorübergehende Waffenruhe soll 72 Stunden dauern, während Putin internationale Staatsoberhäupter empfängt, darunter den chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die Ukraine hat daraufhin vorgeschlagen, die Waffenruhe auf eine einmonatige Pause auszudehnen, um Verhandlungen über einen dauerhafteren Friedensplan zu erleichtern.  Putin hat erklärt, dass er zu Friedensgesprächen bereit ist, sofern die „eigentlichen Ursachen“ für den Einmarsch Russlands in die Ukraine angegangen werden.  Nach seinem jüngsten Treffen mit Selenskyj brachte Trump seine Frustration über Putin zum Ausdruck und beschuldigte Moskau, ihn bei den Friedensverhandlungen hinhalten zu wollen, was die Verhandlungen weiter in die Länge ziehe. Trump verurteilte auch den jüngsten Raketenangriff Russlands auf Kiew und forderte die Einführung härterer Sanktionen, einschließlich „Bank“- oder „sekundärer“ Sanktionen.

Related Videos

Historisch unbeliebt: Bilanz nach 100 Tagen Trump

Donald Trump hat die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit im Weißen Haus absolviert, doch die Bilanz fällt schlecht aus. Besonders seine Umfragewerte sind historisch niedrig und spiegeln eine wachsende Unzufriedenheit in der US-Bevölkerung wider.

Zollfahnder zeigen Funde: Strafen für illegale Waren

Wer nach dem Urlaub tierische oder pflanzliche Produkte nach Österreich einführen möchte, sollte die strengen Zollbestimmungen kennen. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe informieren Sie sich vor dem Kofferpacken!

Sozialer Strom: Gratis Licht für Bedürftige

Angesichts alarmierender Armutszahlen in Österreich lanciert das Rote Kreuz eine innovative Initiative: Überschüssiger Strom aus privaten Photovoltaik-Anlagen soll unkompliziert an bedürftige Menschen gespendet werden, um sie zu entlasten.

Neuer deutscher Kanzler: Grenzen dicht für Migranten?

Friedrich Merz bekräftigt sein Versprechen, illegale Migranten ab dem ersten Tag seiner Kanzlerschaft an der Grenze zurückzuweisen, was Fragen zum EU-Recht aufwirft. Beim Treffen in Krems wird versucht, die Wogen zu glätten.

Leiche in Wiener Keller: Ermittler stehen vor Rätsel

Die Leiche eines Mannes gibt der Polizei in Wien Rätsel auf. Der Fall beginnt mit einem Brand in einem Haus in der Wiener Innenstadt. Die Berufsfeuerwehr ist mit 35 Mann vor Ort. Bei den Löscharbeiten wird ein lebloser Körper im Keller gefunden.

Blackout in Spanien: Suche nach Ursache

Nach einem rund neun Stunden andauernden Blackout funktioniert das Stromnetz in Spanien und Portugal wieder. Experten gehen davon aus, dass die Ursachenforschung für diesen großflächigen Ausfall Wochen bis Monate in Anspruch nehmen wird.

Auf Schatzsuche mit einem Sondengänger

Nicht nur die Museen in Schwaben sind voll mit spektakulären Funden aus der Region. Mit ein bisschen Geduld und der richtigen Ausrüstung stößt man auch draußen in der Natur auf so manches Relikt aus einer längst vergessenen Zeit. Und das ist ein richtiges Hobby – Sogenannte „Sondengänger“ suchen mit einem Metalldetektor im Boden nach verborgenen Schätzen. Wir haben einen Sondengänger aus Rain bei seiner Schatzsuch begleitet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).