Mark Carney wird Kanadas Premierminister bleiben, nachdem seine Liberale Partei die Parlamentswahlen voraussichtlich gewinnen und den Vorsitzenden der Konservativen, Pierre Poilievre, besiegen wird. Carney trat sein Amt im März an, nachdem er Justin Trudeau als Parteivorsitzenden abgelöst und eine vorgezogene Wahl ausgerufen hatte, um sich ein Wählermandat zu sichern. Als politischer Neuling verschaffte sich Carney Unterstützung durch seine harte Haltung gegenüber Donald Trump, der auf einen Beitritt Kanadas zu den USA drängt. Carney verhängte Vergeltungszölle auf US-Waren, nachdem Trump erneut Zölle auf kanadische Exporte eingeführt hatte. Seit er die Liberalen übernommen hat, hat Carney die Partei in Richtung Mitte-Rechts gelenkt, indem er eine Steuersenkung für die Mittelschicht einführte, die von Trudeau eingeführte Kohlenstoffsteuer abschaffte und eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer rückgängig machte. Er setzt sich jedoch weiterhin für den Klimawandel und die Wohnungsfrage ein und hat China als Kanadas größte Sicherheitsbedrohung bezeichnet. Carney wurde 1965 in Fort Smith, Nordwest-Territorien, geboren und wuchs in Edmonton, Alberta, auf. Er hat ein Wirtschaftsstudium in Harvard und Oxford abgeschlossen. In Harvard war er Ersatztorwart beim Eishockey. Er leitete die Bank of Canada und später die Bank of England, wo er die Finanzkrise 2008 und die Folgen des Brexit bewältigte. Im Vereinigten Königreich kümmerte er sich um die Folgen des Brexit und wurde für seine beständige Führung gelobt, obwohl er von Brexit-Befürwortern kritisiert wurde. Nach seiner Karriere im Zentralbankwesen diente Carney als UN-Sondergesandter für Klimafinanzierung und leitete die Glasgow Financial Alliance for Net Zero. Kurz nach seinem Amtsantritt als Premierminister kam es zu einer Kontroverse, als ihm vorgeworfen wurde, Teile seiner Oxford-Diplomarbeit plagiiert zu haben, was sein Team bestreitet. Carney besitzt die kanadische, britische und irische Staatsbürgerschaft, plant aber, nur die kanadische zu behalten. Er lebt mit seiner in Großbritannien geborenen Frau Diana und ihren vier Töchtern zusammen.
Nach Eklat im Pokalfinale: Lange Sperre für Rüdiger
Harte Strafe für Antonio Rüdiger: Der deutsche Fußball-Nationalspieler wird für seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale lange gesperrt. Der Disziplinar-Ausschuss des spanischen Verbandes RFEF verhängte die Strafe am Dienstag. Der 32-Jährige wird Real Madrid über die aktuelle Saison hinaus fehlen.
Nach Eklat im Pokalfinale: Lange Sperre für Rüdiger
Harte Strafe für Antonio Rüdiger: Der deutsche Fußball-Nationalspieler wird für seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale lange gesperrt. Der Disziplinar-Ausschuss des spanischen Verbandes RFEF verhängte die Strafe am Dienstag. Der 32-Jährige wird Real Madrid über die aktuelle Saison hinaus fehlen.
Pikantes Fan-Angebot: Porno-Star fliegt aus Stadion
Nottingham Forest gibt Porno-Star Bonnie Blue Hausverbot.
Was wird aus Merz‘ Einreiseverbot?
Innenministerin Faeser traf sich am Dienstag mit ihrem österreichischen Amtskollegen, um über Migration und Terrorabwehr zu diskutieren. Der jährliche Termin gewinnt an Bedeutung angesichts Kanzler Merz’ Versprechen zu Grenzkontrollen und Zurückweisungen.
Masters in Madrid: Zverev verpasst Viertelfinale
Bitteres Déjà-vu: Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Madrid das Viertelfinale verpasst. Der Weltranglistenzweite aus Hamburg unterlag im Achtelfinale wie im Vorjahr dem Argentinier Francisco Cerúndolo, gegen den er eine wahrlich schlechte Bilanz aufweist.
Masters in Madrid: Zverev verpasst Viertelfinale
Bitteres Déjà-vu: Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Madrid das Viertelfinale verpasst. Der Weltranglistenzweite aus Hamburg unterlag im Achtelfinale wie im Vorjahr dem Argentinier Francisco Cerúndolo, gegen den er eine wahrlich schlechte Bilanz aufweist.
Kanada: Carney gewinnt trotz Trump
Das Wahlergebnis in Kanada ist wohl auch eine Reaktion auf Trumps Politikstil. Premierminister Mark Carney und seine Liberale Partei gewannen die Wahl, trotz oder gerade wegen US-Präsident Donald Trump.