glomex Logo
News

Der neue Toyota Urban Cruiser - Viel Platz im Innenraum

Der Schlüssel zu einem geräumigen und vielseitigen Innenraum ist der vergleichsweise lange Radstand des Urban Cruiser (+140 mm gegenüber dem Yaris Cross). Dank einer verschiebbaren Rückbank lässt sich der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Passagieren so vergrößern, dass das Platzangebot auf dem Niveau von Fahrzeugen aus höheren Fahrzeugklassen liegt. Die Sitze sind im Verhältnis 40:20:40 umklappbar, zudem können die Lehnen auch in der Neigung verstellt werden. Dank dieser Flexibilität lässt sich der Innenraum leicht anpassen: je nachdem, ob mehr Komfort für die Fahrgäste oder mehr Platz im Laderaum gewünscht wird. Das robuste Design des vielseitigen Innenraums unterstreicht den SUV-Charakter des Fahrzeugs. Das Ambiente ist klar und offen, mit einer niedrigen, horizontalen Instrumententafel und einer hohen Sitzposition, die dem Fahrer und den Passagieren eine gute Sicht bietet. Sitzbezüge und Innenverkleidungen sind in Schwarz und Dunkelgrau gehalten. Die Ambientebeleuchtung bietet 12 verschiedene Farben, um die Stimmung im Innenraum an die jeweilige Reise oder Tageszeit anzupassen.

Related Videos

Verschossen in Fake Sommersprossen?

Clivia Blümel testet für Café Puls die neuesten Trends

Entscheidung über Schwarz-Rot: SPD gibt Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag bekannt

CSU und CDU haben schon Ja zum Koalitionsvertrag gesagt. Nun fehlt nur noch die SPD. Deren Mitglieder haben jetzt eine Entscheidung getroffen.

Wenige kennen sie: Ungewöhnliche Zutat macht Bratwürste richtig saftig

Apfelsaft macht Bratwürste unwiderstehlich. Durch die Süße und Säure des Saftes entsteht ein Geschmackserlebnis. Hochwertige Bratwürste entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie vorher in Apfelsaft eingelegt werden. Die Marinade mit Gewürzen und Zwiebeln intensiviert den Geschmack. Aber Vorsicht: Zu häufiges Wenden kann die Haut beschädigen.

NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.

Franz Wagner hat mit Orlando Magic Spiel fünf gegen die Boston Celtics verloren - und ist damit raus aus dem Titelrennen. Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons derweil noch die Chance, ins Viertelfinale einzuziehen.

NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.

Franz Wagner hat mit Orlando Magic Spiel fünf gegen die Boston Celtics verloren - und ist damit raus aus dem Titelrennen. Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons derweil noch die Chance, ins Viertelfinale einzuziehen.

Blackout auf iberischer Halbinsel

Vorräte & Planung: Experten mahnen & beruhigen

Nach dem Tod von Papst Franziskus: Trauer, Konklave, neuer Papst

Der Papst ist der wichtigste Mann in der katholischen Kirche. Er ist der Chef vom Vatikan, Bischof von Rom und wird auch Pontifex genannt – das heißt „Brückenbauer“. Das Wort Papst kommt vom griechischen „pappas“ und bedeutet „Vater“. Was ist die Sedisvakanz? Wenn ein Papst stirbt, nennt man die Zeit bis zur Wahl des neuen Papstes Sedisvakanz – das bedeutet „leerer Stuhl“. In dieser Zeit darf im Vatikan nichts Wichtiges entschieden werden. Ein Gremium aus Kardinälen übernimmt die Aufgaben. Der Papstring wird zerstört, und die Zimmer des Papstes werden versiegelt. Wie läuft die Trauer ab? Der Papst wird im Petersdom aufgebahrt, damit sich Gläubige verabschieden können. Die Trauer dauert neun Tage. Die Beerdigung findet meist vier bis sechs Tage nach dem Tod statt. Wie wird der neue Papst gewählt? Nach dem Tod des Papstes treffen sich die Kardinäle unter 80 Jahren im Vatikan. Das Treffen heißt Konklave - das heißt auf Deutsch „mit dem Schlüssel“, weil sie dabei eingeschlossen sind. Die Wahl findet in der Sixtinischen Kapelle statt, geheim und ohne Kontakt zur Außenwelt. Ein neuer Papst braucht eine Zweidrittelmehrheit. Jeder Kardinal schreibt einen Namen auf einen Zettel und wirft ihn in eine Urne. Dann werden die Zettel gezählt und verbrannt: • Schwarzer Rauch = kein Papst • Weißer Rauch = ein neuer Papst ist gewählt Was passiert nach der Wahl? Wenn ein Kardinal genug Stimmen bekommt, wird er gefragt, ob er die Wahl annimmt. Sagt er Ja, ist er ab diesem Moment Papst – bis zu seinem Tod oder einem Rücktritt. Dann ist das Konklave beendet. Zu dem weißen Rauch kommen auch Glocken, die die Wahl verkünden. Kurz danach ruft ein Kardinal vom Balkon des Petersdoms: „Habemus papam“ – das heißt: „Wir haben einen Papst“. Der neue Papst zeigt sich der Menge und gibt seinen ersten Segen: „Urbi et Orbi“ – das bedeutet: „Der Stadt und dem Erdkreis“. Die Menschen auf dem Platz jubeln.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).