Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis
Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.
Tödlicher Surf-Unfall: Ursachensuche am Grund des Eisbachs
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun steht ein wichtiger Schritt bei der Suche nach der Ursache des Unfalls an.
Rebecca Mir bei "Let's Dance": So war das damals wirklich mit Massimo Sinató
Rebecca Mir und ihr Mann Massimo Sinató verliebten sich 2012 bei "Let's Dance". Über diese Zeit spricht Rebecca jetzt.
Zum Start in den Mai: Sorge vor Waldbränden
Wenig Regen, viel Sonne - und ein Feiertag mit vielen Ausflüglern: Die Waldbrandgefahr steigt. Die Behörden rüsten sich.
Haushaltskunststoffe mit Todesfällen durch Herzkrankheiten verbunden
Eine im Journal of eBioMedicine veröffentlichte Studie hat einen Zusammenhang zwischen synthetischen Chemikalien, die in Haushaltskunststoffen wie Lebensmittelbehältern enthalten sind, und Herzerkrankungen festgestellt. Der Studie zufolge waren diese Chemikalien, die sogenannten Phthalate, im Jahr 2018 weltweit für mehr als 350.000 Todesfälle verantwortlich. Die Studie ergab, dass Phthalate zu 13 % aller kardiovaskulären Todesfälle bei Erwachsenen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren weltweit beitrugen. Die Forscher schätzten, dass 75 % dieser Todesfälle in Asien, im Nahen Osten und in der Pazifikregion auftraten. Phthalate sind Chemikalien, die Kunststoffen zugesetzt werden, um die Flexibilität zu erhöhen, und die häufig in Shampoos und Parfüms enthalten sind, um den Duft zu erhalten. Diese endokrin wirksamen Stoffe werden mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Fruchtbarkeitsstörungen und Fettleibigkeit. Forscher haben darauf hingewiesen, dass diese Chemikalien zu Entzündungen in den Herzkranzgefäßen beitragen und bestehende Krankheiten verschlimmern, was oft zum Tod führen kann. Die Forscher entdeckten den Zusammenhang zwischen diesen Chemikalien und dem kardiovaskulären Tod anhand weltweiter Erhebungen, bei denen die Exposition gegenüber einer Art von Phthalat, dem so genannten „Food Pack“, anhand von Urinproben untersucht wurde. Diese Enthüllung hat die Wissenschaftler dazu veranlasst, sich für eine stärkere Regulierung und Transparenz in Bezug auf solche chemischen Zusatzstoffe in haushaltsüblichen Kunststoffen und verarbeiteten Lebensmitteln einzusetzen. In den meisten Ländern der Welt sind Unternehmen, die Phthalate verwenden, nicht verpflichtet, den chemischen Zusatz offenzulegen, was das Problem weiter verschärft.
3 Gesundheitsrisiken, die Schlaganfälle noch verheerender machen
Nicht alle Schlaganfälle sind gleichermaßen verheerend, und neue Forschungsergebnisse zeigen, dass bestimmte Gesundheitsrisiken nicht nur das Risiko eines Schlaganfalls, sondern auch das einer schweren Behinderung erhöhen. In einer neuen internationalen Studie wurden drei häufige Faktoren ermittelt, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Schlaganfall zum Tod oder zu dauerhafter Abhängigkeit führt. Hoher Blutdruck Bluthochdruck war der häufigste Faktor, der die Wahrscheinlichkeit eines behinderungsbedingten Schlaganfalls verdreifachte und fast drei Viertel aller untersuchten schweren Schlaganfallpatienten betraf. Vorhofflimmern Vorhofflimmern, ein unregelmäßiger Herzschlag, der Blutgerinnsel verursachen kann, erhöhte in der Studie die Wahrscheinlichkeit eines schweren Schlaganfalls um fast das Fünffache. Rauchen Bei Rauchern war die Wahrscheinlichkeit eines schweren Schlaganfalls höher als bei Nichtrauchern, denn einer von drei Patienten mit schwerem Schlaganfall rauchte zu diesem Zeitpunkt.
NFL: Shedeur Sanders schon in Cleveland - und mit hartem Drill
Shedeur Sanders will es allen Kritikern beweisen! Der Sohn von Deion Sanders ist schon in Cleveland und arbeitet hart für die neue Saison.