Am 29. April ist es genau 100 Tage her, dass Donald Trump zum zweiten Mal seine Arbeit als US-Präsident aufgenommen hat. Monika Rose, Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft, beurteilt seine Anfangszeit bei PULS 24.
Herbert Hainer: „Der FC Bayern ist Marko Pesic unendlich dankbar für das, was er hier geleistet hat!"
Der FC Bayern Basketball strukturiert seine Führungsebene um und erweitert zur kommenden Saison seine Geschäftsführung: Nach fast 15 Jahren an der Spitze des sechsmaligen deutschen Meisters wird sich Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Beginn des kommenden Kalenderjahres 2026 vom Posten als Geschäftsführer zurückziehen. Der 48-jährige, frühere Nationalspieler bleibt dem Verein auch danach weiter erhalten. Für einen nahtlosen Übergang erweitert der FCBB zum 1. Juli 2025 seine Geschäftsführung um seinen derzeitigen Sportdirektor Dragan Tarlac und Adrian Sarmiento (Chief Strategy Officer FCBB). Beide übernehmen dann ab Januar 2026 gemeinsam die alleinige Verantwortung für die operative Ebene.
Überraschende Zahlen: US-Wirtschaft schrumpft
Seit seinem Amtsantritt verfolgt US-Präsident Donald Trump eine aggressive Zollpolitik. Zum Zustand der US-Wirtschaft kommt nun ein Warnsignal.
Merz-Kabinett: Wer für die SPD Minister werden könnte
Mit dem Ja der Sozialdemokraten zum Koalitionsvertrag steht einer Benennung der SPD-Ministerriege nichts mehr im Wege. Die Ministerinnen und Minister der SPD sollen erst am kommenden Montag offiziell nominiert werden; in einem Fall ist die Besetzung aber klar.
Ausflug an den alten Tata See
Ungarn hat viele Seen, doch der Tata See ist etwas besonderes. Es ist einer der ältesten Seen und hat besondere Anziehungskraft für die Zugvögel. Ausserdem zieht er mittlerweile auch viele Touristen an... In Ungarn ist er mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel.
Vorbild Norwegen: Automatische Vertragsverlängerung bei Schwangerschaft
Kurz erklärt: Rohstoffreiche Ukraine
Die Führung der Ukraine rechnet damit, dass das seit langem umstrittene Rohstoffabkommen mit den USA am Mittwoch unterzeichnet wird. Unter anderem soll das Abkommen den USA im Gegenzug für ihre militärische Unterstützung Zugang zu Rohstoffen in der Ukraine wie etwa Seltenen Erden sichern.
Expertin: KI erst in den Kinderschuhen!
Viele Menschen staunen jetzt schon über den Fortschritt der Künstlichen Intelligenz – oder fürchten sich davor. Ines Woermann, die Geschäftsführerin von diind Deutsches Innovationsinstitut, ist jedoch der Meinung, dass das erst der Anfang ist. Was noch in der Welt der KI auf uns zu kommt und wie sich Unternehmen darauf einstellen müssen, erklärt die Expertin im wirtschaft tv Talk mit wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin.