glomex Logo
News

Was man über das Konklave am 7. Mai zur Wahl des nächsten Papstes wissen sollte

Der Vatikan hat angekündigt, dass das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes am 7. Mai nach dem Tod und der Beerdigung von Papst Franziskus am 21. April beginnen wird. Das Konklave wird in der Sixtinischen Kapelle stattfinden, wo die wahlberechtigten Kardinäle zusammenkommen werden, um den 267. Papst der römisch-katholischen Kirche zu wählen. 135 Wahlkardinäle unter 80 Jahren sind stimmberechtigt, 108 von ihnen wurden von Franziskus selbst ernannt. Sie vertreten 71 Länder, darunter drei Kardinäle aus Deutschland. Der italienische Kardinal Angelo Becciu, der 2023 wegen Betrugs und Veruntreuung verurteilt wurde, hat angekündigt, dass er nicht teilnehmen wird. Der Prozess beginnt mit einer Morgenmesse im Petersdom. Am Nachmittag begeben sich die Kardinäle in die Sixtinische Kapelle, wo die Abstimmung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Jeder Kardinal schreibt den Namen des von ihm gewählten Kandidaten auf, und die Stimmzettel werden von Wahlhelfern ausgezählt. Ein Kandidat muss eine Zweidrittelmehrheit plus eine Stimme erhalten, um gewählt zu werden. Nach jeder Runde werden die Stimmzettel verbrannt. Schwarzer Rauch signalisiert, dass die Wahl nicht zustande gekommen ist, während weißer Rauch und Glockengeläut anzeigen, dass ein neuer Papst gewählt wurde.  Ist nach drei Tagen noch keine Entscheidung gefallen, wird die Wahl nach einer Pause zum Nachdenken und Beten fortgesetzt. Sobald ein Kandidat das Amt annimmt, wählt er einen päpstlichen Namen, wird in die traditionellen Gewänder gekleidet und betritt den Balkon des Petersdoms, um seinen ersten Segen zu erteilen.  Die Welt hört dann die historische Ankündigung „Habemus Papa“ (Wir haben einen Papst).

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).