US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer Kundgebung zelebriert. Vor Anhänger:innen im Bundesstaat Michigan listete er zahlreiche umstrittene Entscheidungen aus den ersten Monaten seiner Präsidentschaft auf.
Tierische Naturschützer – Hochlandrinder in Augsburg
Die beiden schottischen Hochlandrinder Kaspar und Korbinian kommen im Windprechtparkt in Augsburg zum Einsatz. Ihre Aufgabe: Fressen. Und zwar alles, was ihnen vor die Schnauze kommt. So liefern sie einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz.
Eisbachwelle in München: Nach Tod von Surferin kursiert neuer Verdacht
Nach dem tragischen Tod einer Surferin hat die Münchner Polizei am Mittwochmittag den Grund des Eisbachs untersucht. Die Beamten versuchten herauszufinden, was zum Tod der 33-Jährigen geführt hat. Dazu ordnete die Münchner Polizei eine sogenannte Wasserschau an, bei der der Wasserstand des Eisbachs drastisch gesenkt wurde.
Thyssenkrupp schließt deutsches Werk - 300 Angestellte verlieren ihren Job
Thyssenkrupp will das Federnwerk in Hagen schließen. Damit verlieren mittelfristig rund 300 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Als Gründe nennt Werkleiter Mario Gropp den wirtschaftlichen Druck und die Konkurrenz aus China. Die Autoindustrie schwächelt und die Energiekosten steigen rasant. Das Unternehmen will sich aus dem Geschäftsfeld Federn und Stabilisatoren zurückziehen.
Sonnige Abenteuer: Wakeboarding & Sizilianisches Eis zum Saisoneröffnung
Daniel stürzt sich ins kühle Rheinwasser für Wakeboarding Cologne's Saisoneröffnung, während Gunnar sizilianische Eisspezialitäten genießt. Dabei erleben sie Action und Entspannung im sonnigen Freibad in Vohwinkel.
Jupp Heynckes: Vom Spieler zur Trainer-Legende
Jupp Heynckes, die Fußballlegende von Gladbach, Madrid und München, hat mit Borussia Mönchengladbach vier Meisterschaften und zwei Pokale gewonnen. Seine 299 Tore werden ab morgen ausgestellt.
Spice Girls: Sie nähern sich Reunion-Tour – doch ein Star will nicht dabei sein
Die britische Girlgroup könnte bald wieder zusammen auftreten - ein Bandmitglied sträubt sich allerdings.
Jahresbilanz der N-Ergie: Gewinn im Jahr 2024 zurückgegangen
Der Gewinn der N-Ergie im Jahr 2024 ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Lag das Ergebnis 2023 noch bei rund 305 Millionen Euro, ging es im vergangenen Jahr auf 180 Millionen zurück.