Katy Perry hat sich nach der jüngsten Welle von Online-Kritik im Zusammenhang mit ihrem Blue Origin-Raumflug zu Wort gemeldet und ihren Fans versichert, dass es ihr trotz der Gegenreaktionen „gut“ gehe. In einem herzlichen Instagram-Kommentar auf einer Fanseite bedankte sich Perry für ihre Unterstützer und reflektierte über ihr persönliches Wachstum, das ihr hilft, mit Negativität umzugehen. „Ich habe viel daran gearbeitet, zu wissen, wer ich bin“, teilte sie mit und machte eine Therapie und ein starkes Selbstbewusstsein für ihre Widerstandsfähigkeit verantwortlich. Perry wies darauf hin, dass die Online-Schmähungen oft den Schmerz anderer widerspiegeln, und nannte das Internet „eine Müllhalde für Verstörte und Ungeheilte“. Die Kritik erreichte ihren Höhepunkt nach ihrem Weltraumflug an Bord von Blue Origin NS-31 und löste öffentliche Kommentare aus. Perry reagierte auf das Drama mit Mitgefühl und Perspektive und sagte: „Wenn die "Online"-Welt versucht, aus mir eine menschliche Piñata zu machen, nehme ich das mit Anstand und sende ihnen Liebe“.
Queerfeminismus-Demo in Berlin-Kreuzberg am Vorabend zum 1. Mai
Das Spektakel zum 1. Mai in Berlin hat am Mittwochabend mit einer "Queerfeminismus-Demo" in Kreuzberg begonnen. Schätzungen von dts-Reportern zufolge zogen mindestens zweitausend überwiegend junge Frauen durch die Straßen des früheren Postzustellbezirks SO 36.
Liebes-Aus in Turin: Alisha Lehmann wieder Single
Alisha Lehmann und Douglas Luiz sollen sich getrennt haben.
Spiel Highlights zu ALBA BERLIN - SYNTAINICS MBC
Spiel Highlights zu ALBA BERLIN - SYNTAINICS MBC
Spiel Highlights zu ALBA BERLIN - SYNTAINICS MBC
Spiel Highlights zu ALBA BERLIN - SYNTAINICS MBC
Spiel Highlights zu RASTA Vechta - MLP Academics Heidelberg
Spiel Highlights zu RASTA Vechta - MLP Academics Heidelberg
Der FCK bei der Sportlerwahl in Kaiserslautern
Der 1. FC Kaiserslautern wurde von den RHEINPFALZ-Lesers zur Mannschaft des Jahres gewählt. Das haben die Spieler beim Ehrungsabend gesagt.
Medien: Dier vor Bayern-Abschied
Dem Kader des FC Bayern steht im Sommer ein großer Umbruch bevor - nun soll auch der nächste Abschied Medienberichten zufolge feststehen. Nach nur anderthalb Jahren in München zieht es Innenverteidiger Eric Dier zur AS Monaco.