Das Verbrauchervertrauen ist im April stärker als erwartet gesunken und hat damit den niedrigsten Stand seit der COVID-19-Pandemie erreicht. Der Rückgang kommt, da die Zölle von US-Präsident Donald Trump Warnungen vor Preissteigerungen und einer möglichen Rezession schüren. Der Index des Conference Board spiegelt die zunehmenden Sorgen über Inflation und Konjunkturabschwächung wider. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sprach Anfang des Monats von einem „drastischen Stimmungseinbruch“ bei Haushalten und Unternehmen und warnte vor den Risiken, die hohe Preise in einer schwachen Wirtschaft mit sich bringen. Mehrere Unternehmen, darunter die Billiganbieter Temu und Shein, haben als Reaktion auf die neuen Zölle Preiserhöhungen angekündigt. Obwohl das Weiße Haus einige „Gegenzölle“ auf US-Handelspartner aussetzte, erhöhte es die kumulativen Zölle auf chinesische Waren auf 145 %. Für fast alle Einfuhren gilt nun ein allgemeiner Zollsatz von 10 %, mit Ausnahmen für Halbleiter, Arzneimittel und ausgewählte Waren. Selbst nach begrenzten Aussetzungen sehen sich die US-Verbraucher laut Yale's Budget Lab mit dem höchsten durchschnittlichen Zollsatz seit 1909 konfrontiert. Unterdessen wächst die Angst vor einer Rezession. Goldman Sachs erhöhte seine Rezessionswahrscheinlichkeit von 35 % auf 45 %, während JPMorgan eine 60 %ige Chance für einen Abschwung in diesem Jahr schätzt. Schlüsselindikatoren wie die Arbeitslosigkeit sind nach wie vor hoch, und die Inflation hat sich seit ihrem Höchststand im Jahr 2022 abgekühlt. Ökonomen warnen davor, dass diese Daten oft verzögert werden und möglicherweise keine Veränderungen im Verbraucherverhalten widerspiegeln. Ein weiterer Rückgang des Verbrauchervertrauens könnte die Ausgaben, die zwei Drittel der US-Wirtschaftstätigkeit ausmachen, schwächen und breitere wirtschaftliche Auswirkungen nach sich ziehen.
Wilder Schlagabtausch: FC Barcelona und Inter Mailand trennen sich remis
Im Halbfinal-Hinspiel der Champions League sorgen der FC Barcelona und Inter Mailand für ein Spektakel mit einigen Traumtoren - nur einen Sieger gibt es nicht.
Schmuckrausch mit Carmen
Carmen ist auf der Suche nach neuem Schmuck. Gemeinsam mit Robert begibt sie sich auf dem Bazar auf die Jagd nach neuen Ringen. Kann sie Robert von ihren Wünschen überzeugen, oder spielt da der Geldbeutel nicht mit?
Carmen und die Schafe
Die Geissens wurden von einem befreundeten Scheich eingeladen. Auf dessen Länderein besuchen sie unter anderem die Familienfarm.
Auch die jüngste Tochter wird mal erwachsen
In Erinnerungen schwebend muss sich Silvia eingestehen, dass selbst ihre Kleinste langsam erwachsen wird. Als heranwachsende Frau wird sie jetzt ihren eigenen Weg schlagen.
Schönheitssalon im Hause Wollny
Harald probiert Neues aus, um die grauen und kahlen Stellen zu kaschieren. Peter und Flo übernehmen dabei die Rolle der Stylisten ihren geliebten Haralds. Dabei wird das Bad in einen Schönheitssalon umgewandelt.
Carmen verletzt sich übel beim Tennismatch!
Die Geissens spielen Tennis und wollen dabei eine gute Figur vor ihren Geschäftspartnern abgeben. Doch leider verletzt sich Carmen dabei an der Schulter. Wird sie sich von diesem Schmerz erholen?
Carmens Angst vor Spritzen
Um ihre Schmerzen zu behandeln, muss Carmen einigen Spritzen ausgesetzt werden. Etwas, was ihr überhaupt nicht gefällt!