Die USA und die Ukraine haben sich auf ein Abkommen zum Abbau ukrainischer Bodenschätze geeinigt, mit dem der Wiederaufbau des Landes finanziert werden soll. Zunächst sollen alle Gewinne in die Ukraine fließen; später werden sie aufgeteilt. Sicherheitsgarantien sind kein Thema in dem Vertrag.
FC Bayern: Fans bieten FCB-Legende Wiesn-Tisch in der Not
FC-Bayern-Legende Stefan Effenberg und seine Frau Claudia könnten das Volksfest verpassen. Doch ein Fan-Club der Bayern möchte mit einem Tisch und mehr aushelfen.
Namensrecht-Revolution in Deutschland
Ab Mai gibt’s neue Regeln beim Namensrecht. Dabei geht es vor allem um Doppelnamen. Diese gibt es jetzt deutlich einfacher und flexibler für jeden. Namensketten sind aber weiter eingeschränkt.
4:2 gegen Bremen: Bayern-Frauen machen Double perfekt
Ein Dreierpack von Nationalspielerin Lea Schüller und der FC Bayern holt den Pokal. Außenseiter Werder Bremen schlägt sich bei laustarker Fan-Unterstützung aber tapfer gegen den Meister.
Schüller überragt: Bayern-Frauen feiern erstes Double
Die Frauen des FC Bayern München haben Historisches erreicht: Im Finale des DFB-Pokals in Köln setzte sich der bereits vor einigen Tagen gekrönte Meister der Frauen-Bundesliga gegen Außenseiter Werder Bremen durch und feiert das erste Double seiner Vereinsgeschichte.
Schüller überragt: Bayern-Frauen feiern erstes Double
Die Frauen des FC Bayern München haben Historisches erreicht: Im Finale des DFB-Pokals in Köln setzte sich der bereits vor einigen Tagen gekrönte Meister der Frauen-Bundesliga gegen Außenseiter Werder Bremen durch und feiert das erste Double seiner Vereinsgeschichte.
15.000 Quadratmeter Wald in Brand - Großeinsatz bei Erlangen
Auf einem früheren Truppenübungsplatz bei Erlangen brennt der Wald. Das Gebiet ist munitionsbelastet. Gelöscht werden kann daher nur aus der Luft. Der Einsatz dauert weiter an.
Signal-Gate: US-Sicherheitsberater Waltz geht
Im März hatten ranghohe US-Regierungsvertreter Militärpläne im Messengerdienst Signal versehentlich mit einem Journalisten geteilt – jetzt gibt es in der so genannten Chatgruppen-Affäre personelle Konsequenzen: Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Michael Waltz, gibt Berichten zufolge seinen Posten auf. Mike Waltz