Fortschrittliche Lichttechnologie trägt maßgeblich zu einer höheren Sicherheit im Straßenverkehr bei und stellt einen wesentlichen Bestandteil der Audi DNA dar. Auch der neue A6 Avant nimmt auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle in seiner Klasse ein. Die Gestaltung der Scheinwerfer und Heckleuchten steht ganz im Zeichen der Digitalisierung, die den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit gibt, das Erscheinungsbild ihres A6 Avant nach eigenen Vorlieben zu individualisieren. Zugleich bietet das digitale Licht innovative Funktionen, die vor allem die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern verbessern. Dabei spiegelt die Lichttechnologie zu jeder Zeit die Ästhetik von Audi wider. Je nach Ausstattung kommt im A6 Avant das digitale Tagfahrlicht mit LED-Technik zum Einsatz, das aus 48 einzelnen LED-Segmenten pro Scheinwerfer besteht. Charakteristisches Erkennungsmerkmal der optionalen Matrix LED-Scheinwerfer ist eine mit Hexagonen perforierte Edelstahlblende, hinter der sich das digitale Tagfahrlicht verbirgt. Diese neue Gestaltungsform gibt den Scheinwerfern noch mehr Präsenz. Mit insgesamt sieben digitalen Lichtsignaturen in Front und Heck – davon verschiedene als aktive Signaturen gestaltet, bei denen einzelne Segmente intelligent auf- und abdimmen – bietet der neue A6 Avant ein beachtliches Potenzial der Individualisierung.
a.tv kompakt: AfD als rechtsextremistisch eingestuft
Weitere Themen vom Freitag, 02.05.25: Waldbrand in Augsburg, Hallenbad in Göggingen bekommt künstlerischen Anstrich.
Beleg-Hebammen: ab November droht weniger Gehalt
Beleg-Hebammen sind selbstständig und dennoch vertraglich an ein Vergütungssystem gebunden. Im November 2025 soll eine Novelle in Kraft treten, die scharf von Beleg-Hebammen kritisiert wird. Ihnen zufolge droht ein Verdienstrückgang von rund 30 Prozent. Jetzt werden Unterschriften für eine Petition gesammelt.
Dieter Lieske: Erinnerungen an Bärbel Bas' politischen Aufstieg
Rentner Dieter Lieske erinnert sich an seine Freundschaft mit Bärbel Bas, heute Bundestagspräsidentin. Ihr gemeinsamer Beginn in der Gewerkschaftsjugend prägte ihren politischen Werdegang. Ihre nächste Position könnte im Kabinett von Friedrich Merz sein.
Feuer zerstört Kult-Kneipe: Slavik sucht Weg aus den Trümmern
"Nach einem verheerenden Brand steht Slavik Okun vor den Trümmern seiner beliebten Kult-Kneipe „roter Platz“ in Köln. Hervorgerufen durch einen Kurzschluss, bleibt Slavik nur die Hoffnung, durch Spenden seine Kneipe wiederaufzubauen."
Entscheidungsspiele: VfL vor Rettung, BVB hofft, 1. FC kann aufsteigen
"VfL Bochum kämpft heute um den Relegationsplatz, während ein Sieg den 1. FC Köln in die Bundesliga zurückführen könnte. Dortmund hofft auf Champions-League-Eintritt, Leverkusens Trainer-Zukunft bleibt unklar."
Einsatzgebiet Plärrer – unterwegs mit dem Rettungsdienst
Der Augsburger Plärrer geht am Sonntag zu Ende. Viele hunderttausende Menschen geben dort richtig Gas und da geht auch mal was schief. Dann ist das Rote Kreuz gefragt. Deren Sanitäter sind vor Ort und kümmern sich um die medizinische Erstversorgung, wenn es zu Unfällen kommt oder der ein oder andere eine Maß zu viel hatte. Und das ganze freiwillig. Die Helfer vom Roten Kreuz opfern ihre Freizeit, damit andere sicher Feiern können. Rebecca Reiter durfte die Ehrenamtlichen einen Abend lang begleiten.
AfD offiziell als rechtsextremistisch eingestuft
Verfassungsschutz stuft AfD als rechtsextrem ein, begründet durch Rassismus und Demokratieverachtung. Das erlaubt volle Überwachung und wirft Fragen auf politischem Diskus auf. Eine Gespräch mit Kay Gottschalk von der AFD.