Kann Nigina ihre Mitstreiter:innen von ihren italienischen Vorspeisen überzeugen? Carppacio, Insalta ai scapi und Bruschetta machen den Auftakt.
Ab 2026 gibt’s mehr fürs Konto: Regierung plant Geldreform für Kinder
Ab 2026 will die Bundesregierung mit der sogenannten „Frühstart-Rente“ jedes sechsjährige Kind in Deutschland finanziell fördern. Geplant ist ein staatlich unterstütztes Depot, das monatlich mit 10 Euro vom Staat bespart wird – bis zum 18. Lebensjahr.
Wie geht es weiter im Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Gaza?
Während die erste Phase von Donald Trumps Friedensplan für Gaza im Gang ist, liegt nun der Fokus auf der Frage, wie es für Israel und die Hamas weitergeht. Der Waffenstillstand hat eine seltene Ruhe in das Gebiet gebracht, doch große Fragen, zum Beispiel ob die Feuerpause halten wird und ob beide Seiten bereit sind, die nächsten Schritte zu gehen, bleiben offen. Trumps 20-Punkte-Plan sieht eine Entmilitarisierung des Gazastreifens und die Entwaffnung der Hamas vor – Bedingungen, die bislang nicht akzeptiert wurden. Die Hamas hat zugestimmt, die Regierungsgewalt an eine Übergangsregierung aus palästinensischen Technokraten abzugeben, die von einem internationalen „Friedensrat“ überwacht wird – möglicherweise unter dem Vorsitz von Trump selbst. Die Hamas-Führung lehnt eine Entwaffnung jedoch weiterhin ab und beharrt auf dem Recht zum bewaffneten Widerstand, solange die israelische Besatzung andauert. Israel seinerseits hat zugesagt, Tausende palästinensische Gefangene und Inhaftierte freizulassen, während die humanitäre Hilfe nach Gaza zurückkehrt. Trump zeigte sich optimistisch und erklärte, „alle sind zufrieden“ mit dem Plan und der Wiederaufbau des zerstörten Gazastreifens werde bald beginnen. Dennoch herrscht Unsicherheit darüber, ob sich Israel vollständig zurückziehen wird und ob sich die politische Zukunft Gazas dauerhaft stabilisieren lässt. Für viele Palästinenser sind die Hoffnungen auf Frieden von den Trümmern der Vergangenheit überschattet.
Mehr Brot für Gaza: WFP verteilt mehr Essen nach Waffenstillstand
Mehr Brot für Gaza: WFP verteilt mehr Essen nach Waffenstillstand
Angst vor Ausschreitungen: Udine riegelt Italien-Israel-Spiel ab
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Italien und Israel in Udine wird unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen ausgetragen. Rund um das Stadio Friuli wurden Straßensperren, Zugangskontrollen und eine großflächige „rote Zone“ eingerichtet; ein großer pro-palästinensischer Protest wird vor Spielbeginn erwartet.
Angst vor Ausschreitungen: Udine riegelt Italien-Israel-Spiel ab
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Italien und Israel in Udine wird unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen ausgetragen. Rund um das Stadio Friuli wurden Straßensperren, Zugangskontrollen und eine großflächige „rote Zone“ eingerichtet; ein großer pro-palästinensischer Protest wird vor Spielbeginn erwartet.
'Borderlands 4'-Chef Randy Pitchford überrascht über mangelnde Konkurrenz
'Borderlands 4'-Regisseur Randy Pitchford zeigt sich überrascht, dass so wenige Studios das Looter-Shooter-Konzept, das die Spielreihe weltweit erfolgreich gemacht hat, erfolgreich nachahmen konnten.
Mehr Brot für Gaza: WFP verteilt mehr Essen nach Waffenstillstand
Mehr Brot für Gaza: WFP verteilt mehr Essen nach Waffenstillstand