Um etwas Auszeit von den vier Wänden zu haben, hat Silvia mit der ganzen Familie einen Camping-Trip in den Garten organisiert. Das wird sicher auch die Familienbeziehung stärken!
Merz-Kabinett: Wer für die SPD Minister werden könnte
Wer bei CDU und CSU dem neuen Bundeskabinett angehören soll, ist bereits klar; die Ministerinnen und Minister der SPD sollen erst am kommenden Montag offiziell nominiert werden. In einem Fall ist die Besetzung aber klar. Und für wichtige SPD-Ressorts gibt es klare Favoriten.
Russischer Drohnenangriff auf Charkiw: Mindestens 44 Menschen verletzt
Ein russischer Drohnenangriff auf die ostukrainische Stadt Charkiw hat am Freitag zahlreiche Verletzte gefordert. Unter den Opfern ist auch ein Kind. Die Angriffe verursachten erhebliche Schäden an Wohn- und Industriegebäuden.
Russischer Drohnenangriff auf Charkiw: Mindestens 44 Menschen verletzt
Ein russischer Drohnenangriff auf die ostukrainische Stadt Charkiw hat am Freitag zahlreiche Verletzte gefordert. Unter den Opfern ist auch ein Kind. Die Angriffe verursachten erhebliche Schäden an Wohn- und Industriegebäuden.
Trump plant Militärparade zu seinem 79. Geburtstag
US-Präsident Donald Trump hat eine Militärparade am 14. Juni dieses Jahres angekündigt. Damit wolle er aktive Soldaten und Veteranen zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee ehren, erklärte das Weiße Haus. Die Parade fällt mit Trumps 79. Geburtstag zusammen.
Der Ferrari 12Cilindri - Das Exterieurdesign
Mit dem 12Cilindri machten sich Flavio Manzoni und das Designteam des Ferrari Centro Stile daran, die stilistischen Codes der bisherigen Ferrari V12-Modelle mit Front-Mittelmotor radikal zu verändern. Tatsächlich stellt das Modell eine klare Abkehr von der rein skulpturalen Sprache dar, die beispielsweise den 812 Competizione charakterisierte. Der 12Cilindri setzt stattdessen auf ein noch anspruchsvolleres Designkonzept, das die formale Strenge gleichwohl beibehält, um ein Gefühl der stilistischen Einheit zu erreichen. Klare Linien dominieren die Geometrie des Fahrzeugs und unterstreichen die Volumen, die ein nahtlos ineinandergreifendes Ganzes bilden. Die extrem sauber gearbeiteten Flanken verlaufen von einer V-förmigen Fläche ausgehend entlang des gesamten Fahrzeugs nach hinten. Obwohl die für Ferrari typische Sinnlichkeit erhalten blieb, wurden die Kotflügel mit äußerster geometrischer Präzision geformt: Alle Linien sind das Ergebnis von Schnittstellen zwischen den Volumen – die Designer wählten einen funktionaleren Formansatz, der Nostalgie widerspiegelt. Der muskulöse Heckflügel ist imposant, zeigt sich aber auch geometrisch perfekt kontrolliert. Am Frontflügel kommt diese muskulöse Spannung noch etwas deutlicher zum Ausdruck, während sie an den Flanken zurückgenommen wurde, was die monolithische Ästhetik der Karosserie nochmals betont.
Der neue Lexus UX 300h - Erstarkter Hybridantrieb
Das Herzstück des neuen Lexus UX 300h ist ein Hybridantrieb der fünften Generation: Der bewährte 2,0-Liter-Benziner, der eine ausgezeichnete thermische Effizienz aufweist, bekommt mehr elektrische Unterstützung. Die Systemleistung klettert dadurch um acht Prozent von 135 kW/184 PS auf nunmehr 146 kW/199 PS. Die modifizierte Leistungsverzweigung bildet dabei eine Einheit mit dem Elektromotor. Wer sich für den E-FOUR Allradantrieb entscheidet, erhält einen zweiten E-Motor an der Hinterachse: Anstelle des 5,3 kW/7 PS starken Induktionsmotors kommt erstmals ein 30 kW/41 PS starker Permanentmagnetmotor zum Einsatz, der damit fast die sechsfache Leistung aufweist. Das Drehmoment beträgt 84 statt 55 Nm. Diese Kraftspritze sorgt für eine direktere Gasannahme und ein dynamischeres Fahrverhalten. Dabei genießt der Fahrer stets volle Kontrolle und höchste Stabilität. Der Heckmotor dient zudem als Generator für das regenerative Bremssystem. Dadurch lässt sich mehr kinetische Energie, die beim Bremsen oder Verzögern entsteht, in der Hybridbatterie speichern. Lexus vertraut hierfür erstmals auf einen Lithium-Ionen-Akku mit 60 Zellen und 222 Volt, der die bisherige Nickel-Metallhydrid-Batterie mit 180 Zellen und 216 Volt ersetzt. Durch die verbesserte elektrische Unterstützung entwickelt sich die Motordrehzahl in Einklang mit der Fahrzeuggeschwindigkeit, wodurch das Gefühl einer unmittelbaren, linearen Beschleunigung entsteht, ohne dass der Motor mit hoher Drehzahl laufen muss. Das Hybridsystem kann den Benziner bis zu einer Geschwindigkeit von 115 km/h sogar gänzlich abschalten, um beispielsweise auf Gefällstrecken allein elektrisch dahinzugleiten.
Der neue CUPRA Leon und der neue CUPRA Leon Sportstourer - Infotainment und Konnektivität
Der neue CUPRA Leon verbessert das Innenraumerlebnis mit hochauflösenden Screens, die alle Informationen liefern, die Fahrer*in und Insassen benötigen, einem HiFi-Audiosystem der nächsten Generation und dem Zugang zum CUPRA Ökosystem mit der My CUPRA App. Hinter dem CUPRA Lenkrad befindet sich das digitale Cockpit. Seine Mischung aus Konfigurierbarkeit und Übersichtlichkeit bedeutet, dass es die wichtigsten Daten in das Blickfeld der Person am Steuer liefert. Das sorgt für weniger Ablenkung und ermöglicht mehr Konzentration auf die Fahrt. Bei so vielen Informationen ist es wichtig, dass die Systeme intuitiv bedienbar sind. Das größere, serienmäßige zentrale 12,9-Zoll-Infotainmentsystem-Display ist so konzipiert, dass alle Elemente per Fingertipp verfügbar sind. Mit einem brandneuen Betriebssystem kombiniert das anpassbare Display die Vorteile von Touchscreen- Eingaben mit einem beleuchteten Schieberegler, mit dem sich Klima und Lautstärke im Innenraum einstellen lassen. Und mit der Möglichkeit, konfigurierbare Widgets einzubinden, kann das Infotainment-System auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.