Die deutsche Sprache ist reich an Sprichwörtern. Sie tragen häufig wichtige Lebensweisheiten in sich und stammen aus alter Zeit. Wer sie beherrscht, kann einen gebildeten Eindruck hinterlassen. Hier sind fünf Beispiele: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." Dieses Sprichwort geht auf alte Mühlen zurück, wo frühes Erscheinen einen Vorteil brachte. Wer jemanden dazu ermutigen möchte, zeitig aufzustehen, verwendet: „Morgenstund hat Gold im Mund“. Denn: Die ersten Stunden des Tages sind oft besonders produktiv. Diese Redewendung stammt aus der römischen Mythologie. "Alle guten Dinge sind drei" weist auf die Bedeutung der Zahl Drei im Mittelalter hin. Gerichts- und Volksversammlungen fanden damals traditionell dreimal im Jahr statt. "Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein", warnt vor bösen Absichten, die einen selbst treffen können. Diese Weisheit findet sich ursprünglich in der Bibel. Das letzte Sprichwort kommt aus der Seefahrt und beschreibt Gefahr: "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff." Heute bedeutet es, dass Menschen sich aus schwierigen Situationen zurückziehen.
Fritz spricht über hitzige Sperrstunden-Debatte
Tennis-Ass Taylor Fritz blickt auf seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Giovanni Mpetshi Perricard in Wimbledon zurück. Ein Match, das nicht nur sportlich, sondern auch emotional Spuren hinterließ.
Zuneigung & Überraschung beim ersten Doppeldate
Zwischen blauem Wasser, griechischen Lokalen und kleinen Cafés findet das erste Doppeldate statt. Für Sarah und Larissa der perfekte Zeitpunkt, eine kleine Überraschung für ihre Partner zu holen.
Hoffnung, Sorgen und Wünsche: Die Paare erwartet eine intime Herausforderung
Bei allen Paaren sind Briefe eingetroffen, in denen sie offen ihre persönlichen Hoffnungen, Sorgen, aber auch Wünsche und Ängste aufschreiben sollen. Diese intime Aufgabe sorgt vor allem bei Sascha für gemischte Gefühle.
Sehen Sarah und Simon eine gemeinsame Zukunft?
Sarah und Simon sind das erste Paar bei der Commitment Ceremony. Nachdem sie in den vergangenen Tagen sehr harmonisch wirkten, treffen sie jetzt eine klare Entscheidung.
"Langsam ist das Thema ausgelutscht": Lisa ist genervt!
Nach vielen Unstimmigkeiten müssen auch Oli und Lisa entscheiden, ob sie das Experiment weiterführen. Während die Experten und Oli die Verhaltensweisen vor allem von Lisa analysieren, verliert sie die Geduld.
Det sucht günstigen Gebrauchten für 500 Euro (Folge 525)
GRIP-Zuschauer Alex möchte einen günstigen Zweitwagen, um sein automobiles Schätzchen zu schonen. Er will so wenig Geld wie möglich ausgeben, maximal 500 Euro, und sucht ein fahrbereites Auto mit möglichst langem Rest-TÜV. Außerdem soll der Wagen wenig verbrauchen und günstig im Unterhalt sein. Kann Det helfen? Was bietet der Gebrauchtwagenmarkt im absoluten Low-Budget-Bereich?
Niki und Matthias: Wasserspiele mit Defender (Folge 526)
"Kapitän" Niki Schelle fährt mit dem legendären Offroader Land Rover Defender durch einen bis zu 66 Zentimeter tiefen Wassergraben. Gewinnt er das Kräftemessen gegen Matthias Malmedie in der Neuauflage des Defenders?