Angeblich wechselt Thomas Müller nach Amerika.
Klingbeil-Minister schüren Hoffnung - doch Konflikt mit Merz ist vorprogrammiert
Lars Klingbeil hat es geschafft, ein interessantes SPD-Team aufzustellen und auch noch Saskia Esken fernzuhalten. Es ist ein Meisterstück, das ihm selbst am meisten nützt.
Gute Stimmung beim Saisonabschluss der Kangaroos
Die Hessing Kangaroos Leitershofen/Stadtbergen spielten die Beste Hautprunde ihrer Geschichte und beendeten diese auf Platz 1. Doch in den Playoffs dann der Dämpfer: In nur zwei Spielen verlor man gegen die ETB Miners Essen. Das Motto: Die Aufstiegsträume sind nicht geplatzt, nur verschoben.
Das Toto-Pokal-Finale zwischen der SG Alerheim und dem VfR Jettingen
In Alerheim fand am 1. Mai das Pokalfinale des Toto-Pokals im Kreis Donau statt. Klarer Favorit: der fünfte der Bezirksliga, der VfR Jettingen. Der Kreisligist SG Alerheim hatte dafür den heimvorteil auf seiner Seite. Und die über 800 Zuschauer bekamen ein wahres Spektakel zu sehen.
Der a.tv Sport Newsflash - Drama um den Eiskanal, Radprofi Marco brenner und ein Neuzugang für den AEV
Die Augsburger Slalom-Kanuten dominieren die nationalen Qualifikationsrennen, Radprofi MArco Brenner nimmt am Giro d´Italia teil und die AUgsburger Panther haben mit Tim Wohlgemuth den nächsten Neuzugang verkündet.
Das ist FCA-Profi Marius Wolf
Marius Wolf ist einer der erfahrensten FCA-Profis. Über 200 Bundesligaspiele hat der 29-jährige auf dem Buckel. In seiner Karriere gewann er chon den DFB-Pokal und wurde Nationalspieler, aber auch er hatte schwierige Zeiten zu überstehen.
FCA-Profi Mert Kömür im Talk
Der FCA verliert auch das zweite Saisonspiel gegen Aufsteiger Holstein Kiel, diesmal mit 1 zu 3. Manche Fans sind sauer, andere unzufrieden mit dem Schiedsrichter, anderen wiederum ist es egal, da der Klassenerhalt schon längst sicher ist. Mert Kömür verrät uns, wie er das SPiel und die Saison sieht.
Trump entsetzt mit neuem Ozean-Plan: „Niemand wird das je reparieren können“
Die USA planen, künftig Tiefseebergbau zu betreiben – weltweit. Umweltschützer und Forscher sind entsetzt. Sie fürchten eine unkontrollierbare Kettenreaktion von anderen Staaten und Unternehmen.