Obwohl sie oft für ihr risikoreiches Verhalten kritisiert werden, zeigen neue Untersuchungen, dass Fahrer der Generation Z Technologie intelligenter nutzen, auch wenn die traditionellen Ablenkungen fortbestehen. Eine landesweite Umfrage von Talker Research unter 2.000 Amerikanern, die von Lemonade in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass die Generation Z führend bei der Nutzung von Funktionen wie Drive Mode, CarPlay und Android Auto ist. Mehr als die Hälfte der Gen Z-Fahrer nutzt diese Tools regelmäßig, verglichen mit weniger als einem Fünftel der Babyboomer. Die Fahrer der Generation Z nutzen ihr Telefon auch viel häufiger für Musik, Navigation und Freisprecheinrichtungen. Trotz dieses technikaffinen Ansatzes legen sie immer noch einige riskante Verhaltensweisen an den Tag. Die Mehrheit gab zu, während des Fahrens zu essen, fast ein Drittel ist schon einmal müde gefahren, und andere berichteten, dass sie sich mit Beifahrern stritten oder Haustiere während der Fahrt auf dem Schoß sitzen ließen. Nur 30 % der Generation Z glauben, dass ihre Generation sicherer hinter dem Steuer ist als andere, während 63 % der Babyboomer ihre Altersgenossen für bessere Fahrer halten. Dieser Mangel an Selbstvertrauen könnte ein Zeichen für ein wachsendes Selbstbewusstsein sein, das möglicherweise zu sichereren Gewohnheiten führt, wenn die jüngeren Fahrer sicherheitsrelevante Hilfsmittel einsetzen. Die Generation Z weist die höchste Akzeptanz telematikgestützter Versicherungen auf: 41 % der Befragten nutzen Apps oder Geräte, die das Fahrverhalten aufzeichnen, um Zugang zu personalisiertem Versicherungsschutz und möglichen Einsparungen zu erhalten. Die Ergebnisse legen nahe, dass Sicherheitskampagnen den Fokus von Smartphones auf traditionelle Ablenkungen wie Essen, Müdigkeit und emotionalen Stress verlagern sollten.
Israel will Gaza komplett einnehmen
Nach langen Beratungen hat Israels Regierung entschieden, den Gazastreifen dauerhaft zu besetzen. Über das Vorgehen der Armee wurde gestritten. Hilfslieferungen sollen unter Bedingungen erfolgen, die die UN ablehnt.
AfD klagt gegen Verfassungsschutz
Der neue Kanzler ist noch nicht vereidigt, schon rückt ein heikles Thema in den Fokus: Der Umgang mit der AfD. Der Verfassungsschutz stufte die Partei als rechtsextremistisch ein, woraufhin die AfD klagt.
Olaf Scholz sagt Tschüss
Nach drei Jahren verabschiedet sich Olaf Scholz vom Kanzleramt. Der Abschied wird mit einem großen Zapfenstreich gefeiert. Seinen letzten Termin als Kanzler hatte er in einem Gymnasium in Brandenburg.
Gazakrieg: Israel will Bewohner in "sterilem Gebiet" fernab der Hamas schützen
Die Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen sieht nach Armeeangaben ein Fortbringen "der meisten" Bewohner vor. Damit sollten die Menschen innerhalb des Küstenstreifens in einem "sterilen Gebiet fernab der Hamas" geschützt werden, sagte Armeesprecher Effie Defrin.
Klingbeil-Minister schüren Hoffnung - doch Konflikt mit Merz ist vorprogrammiert
Lars Klingbeil hat es geschafft, ein interessantes SPD-Team aufzustellen und auch noch Saskia Esken fernzuhalten. Es ist ein Meisterstück, das ihm selbst am meisten nützt.
Gute Stimmung beim Saisonabschluss der Kangaroos
Die Hessing Kangaroos Leitershofen/Stadtbergen spielten die Beste Hautprunde ihrer Geschichte und beendeten diese auf Platz 1. Doch in den Playoffs dann der Dämpfer: In nur zwei Spielen verlor man gegen die ETB Miners Essen. Das Motto: Die Aufstiegsträume sind nicht geplatzt, nur verschoben.
Das Toto-Pokal-Finale zwischen der SG Alerheim und dem VfR Jettingen
In Alerheim fand am 1. Mai das Pokalfinale des Toto-Pokals im Kreis Donau statt. Klarer Favorit: der fünfte der Bezirksliga, der VfR Jettingen. Der Kreisligist SG Alerheim hatte dafür den heimvorteil auf seiner Seite. Und die über 800 Zuschauer bekamen ein wahres Spektakel zu sehen.