glomex Logo
News

Mark Zuckerbergs Meta will konkurrierende ChatGPT-App starten

Mark Zuckerbergs Technologiekonglomerat Meta will eine eigenständige App für künstliche Intelligenz auf den Markt bringen, die mit OpenAIs Chat GPT konkurrieren soll.  Die Meta AI App soll im letzten Quartal des Jahres 2025 veröffentlicht werden, und das Unternehmen hofft, dass sie bis zum Ende des Jahres eine führende Rolle in diesem Bereich einnehmen wird. Im April hat das Unternehmen, dem die Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook und WhatsApp gehören, seine Suchfunktion durch einen Chatbot auf jeder Plattform ersetzt.  Der KI-Assistent wird auf Metas KI-Modell Llama basieren, das im April vorgestellt wurde, und soll verschiedene Funktionen mit personalisierten Antworten bieten. Laut einem Blogpost auf der Website von Meta wurden einige „öffentliche Posts und Kommentare auf Facebook und Instagram“ verwendet, um „generative KI-Modelle“ für einige seiner Funktionen zu trainieren. Das Unternehmen, das bereits in der Vergangenheit mit Datenschutzverletzungen konfrontiert war, hat seinen Nutzern versichert, dass es „keine Beiträge oder Kommentare mit einem anderen als dem öffentlichen Publikum verwendet“. Metas Ankündigung folgt auf ähnliche Schritte von Google, das den Chatbot Gemini betreibt, und von Elon Musks xAI, das Grok entwickelt hat. Meta hat die App als eine kostengünstigere Alternative zu Konkurrenten wie ChatGPT und DeepSeek beschrieben. Im Januar gab die Finanzchefin des Unternehmens, Susan Li, bekannt, dass Meta AI rund 700 Millionen monatlich aktive Nutzer hat, 100 Millionen mehr als im Vormonat.

Related Videos

Klingbeil-Minister schüren Hoffnung - doch Konflikt mit Merz ist vorprogrammiert

Lars Klingbeil hat es geschafft, ein interessantes SPD-Team aufzustellen und auch noch Saskia Esken fernzuhalten. Es ist ein Meisterstück, das ihm selbst am meisten nützt.

Gute Stimmung beim Saisonabschluss der Kangaroos

Die Hessing Kangaroos Leitershofen/Stadtbergen spielten die Beste Hautprunde ihrer Geschichte und beendeten diese auf Platz 1. Doch in den Playoffs dann der Dämpfer: In nur zwei Spielen verlor man gegen die ETB Miners Essen. Das Motto: Die Aufstiegsträume sind nicht geplatzt, nur verschoben.

Das Toto-Pokal-Finale zwischen der SG Alerheim und dem VfR Jettingen

In Alerheim fand am 1. Mai das Pokalfinale des Toto-Pokals im Kreis Donau statt. Klarer Favorit: der fünfte der Bezirksliga, der VfR Jettingen. Der Kreisligist SG Alerheim hatte dafür den heimvorteil auf seiner Seite. Und die über 800 Zuschauer bekamen ein wahres Spektakel zu sehen.

Der a.tv Sport Newsflash - Drama um den Eiskanal, Radprofi Marco brenner und ein Neuzugang für den AEV

Die Augsburger Slalom-Kanuten dominieren die nationalen Qualifikationsrennen, Radprofi MArco Brenner nimmt am Giro d´Italia teil und die AUgsburger Panther haben mit Tim Wohlgemuth den nächsten Neuzugang verkündet.

Das ist FCA-Profi Marius Wolf

Marius Wolf ist einer der erfahrensten FCA-Profis. Über 200 Bundesligaspiele hat der 29-jährige auf dem Buckel. In seiner Karriere gewann er chon den DFB-Pokal und wurde Nationalspieler, aber auch er hatte schwierige Zeiten zu überstehen.

FCA-Profi Mert Kömür im Talk

Der FCA verliert auch das zweite Saisonspiel gegen Aufsteiger Holstein Kiel, diesmal mit 1 zu 3. Manche Fans sind sauer, andere unzufrieden mit dem Schiedsrichter, anderen wiederum ist es egal, da der Klassenerhalt schon längst sicher ist. Mert Kömür verrät uns, wie er das SPiel und die Saison sieht.

Trump entsetzt mit neuem Ozean-Plan: „Niemand wird das je reparieren können“

Die USA planen, künftig Tiefseebergbau zu betreiben – weltweit. Umweltschützer und Forscher sind entsetzt. Sie fürchten eine unkontrollierbare Kettenreaktion von anderen Staaten und Unternehmen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).