Pflegekräfte und Bewohner einer Seniorenresidenz in Schneverdingen produzieren gemeinsam TikTok-Videos mit Musik. Mit ihren kurzen Videos sorgen sie im Internet für viel Aufmerksamkeit und schaffen eine Beziehung zwischen Pflegern und Senioren.
Royals wieder vereint auf Balkon – wieso Herzogin Kate heraussticht
Die britischen Royals zeigen sich wieder als starke Einheit gemeinsam auf dem Balkon des Buckingham-Palasts. Doch vor allem Kate fällt auf.
Kühle Nacht und Regen am Mittwoch - Das Wetter in 60 Sekunden
Nach der einer kühlen Nacht wird es morgen am Mittwoch, den 07.05.2025, insgesamt durchwachsen sein. Immer wieder müssen wir mit Regenschauern rechnen. Wo genau der Regen fällt, erfahrt ihr im Video.
Dandytum und Babybauch bei der Met Gala in New York
Extravagantes Star-Aufgebot im Zeichen von Dandys und afroamerikanischem Stil: Bei der Gala des Metropolitan Museum of Art in New York haben sich zahlreiche Prominente präsentiert. Der Dresscode in diesem Jahr lautete "Black Dandyism". Für eine Überraschung sorgte Sängerin Rihanna.
Merz im ersten Wahlgang durchgefallen
Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert. Wie geht es jetzt weiter?
Falschfahrerin auf der A4: 87-Jährige kollidiert frontal gegen Lkw
Schwerer Unfall auf der A4: Eine 87-jährige Falschfahrerin kollidiert frontal mit einem Lkw. Die Frau wird schwer verletzt
Bundeskanzler-Wahl: Merz im ersten Wahlgang durchgefallen
CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im ersten Wahlgang durchgefallen. Er erhielt in geheimer Abstimmung 310 Ja-Stimmen und damit sechs weniger als die nötige Mehrheit von 316.
Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
Bürokratie kostet den deutschen Mittelstand jährlich rund 61 Milliarden Euro. Das zeigt eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Demnach verbringen die 3,8 Millionen Beschäftigten in mittelständischen Unternehmen im Mittel etwa sieben Prozent ihrer Arbeitszeit mit bürokratischen Prozessen. Das entspricht durchschnittlich 32 Stunden im Monat pro Unternehmen – oder 1,5 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr. Nicht inbegriffen sind Belastungen, die sich nicht oder kaum in Arbeitszeit erfassen lassen – etwa langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren, schlechte Behördenerreichbarkeit oder die strittige Auslegung von Vorschriften.