Wirtschaft in Deutschland weiter angespannt
Europas größter Volkswirtschaft droht das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge – das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Reihenweise wurden in den vergangenen Wochen die ohnehin schon niedrigen Erwartungen gesenkt. Die geschäftsführende Bundesregierung erwartet für dieses Jahr eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Januar hatte die Regierung noch mit 0,3 Prozent Plus gerechnet. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) traut der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr kein Wachstum zu. Er rechnet angesichts der aggressiven Zollpolitik von Trump mit einer globalen Wachstumsflaute, meldet die Deutsche Presse-Agentur. Nun meldet auch die Konjunkturchefin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), dass die wirtschaftliche Lage in Deutschland angespannt bleiben dürfte, insbesondere wegen der handelspolitischen Entwicklungen und der damit verbundenen Unwägbarkeiten. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel sagte, im besten Fall gebe es 2025 eine Stagnation. Er könne aber nicht ausschließen, dass man möglicherweise auch ein leichtes negatives Vorzeichen bekomme, also eine leichte Rezession.
Aimee Lou Wood: Gemeinsamer Auftritt mit Patrick Schwarzenegger auf der Met Gala
Die Schauspielerin war dankbar, dass sie die Met Gala 2025 mit Patrick Schwarzenegger besuchen konnte, denn durch ihn war "alles viel weniger beängstigend".
Bald weißer Rauch? Kardinäle treffen sich zu letzter Vorbesprechung
Es ist die letzte Vorbesprechung in großer Runde. In Rom beraten die Kardinäle vor dem Konklave über die Papstwahl. Bald werden sie von der Außenwelt abgeschnitten.
120 Millionen Euro: Maximale Gewinnsumme im Eurojackpot
Die Spannung steigt: Beim Eurojackpot geht es am Dienstagabend um 120 Millionen Euro. Bei elf Ziehungen gab es zuletzt keinen Hauptgewinn.
'Ich glaube nicht': 'Thunderbolts*'-Autor hat Zweifel an Scarlett Johanssons MCU-Rückkehr
'Thunderbolts*'-Autor Eric Pearson glaubt nicht, dass Scarlett Johansson in das Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren wird.
Nach Friedrich Merz' Niederlage: Wer regiert jetzt Deutschland - und wie geht es weiter?
Nachdem Merz als Erster in der Geschichte der Bundesrepublik die Wahl zum Kanzler verloren hat, steht nun die Frage im Raum: Wer regiert jetzt? Kommt Olaf Scholz zurück? Wir erklären, was jetzt passiert.
Fraktionen lassen heutigen zweiten Wahlgang prüfen
CDU-Chef Friedrich Merz will ein zweites Mal versuchen, sich im Parlament zum Bundeskanzler wählen zu lassen. Könnte der zweite Wahlgang noch heute stattfinden?