glomex Logo
News

Kanzlerkandidat Merz unter Druck: Zweiter Wahlgang nach historischem Scheitern

CDU-Chef Friedrich Merz will sich noch am heutigen Tag erneut zur Wahl zum Bundeskanzler stellen, nachdem er im ersten Wahlgang überraschend keine Mehrheit im Bundestag erreicht hatte. Union, SPD, Grüne und Linke einigten sich darauf, kurzfristig einen zweiten Wahlgang anzusetzen. SPD-Co-Vorsitzender Lars Klingbeil zeigte sich zuversichtlich, dass Merz diesmal die erforderlichen Stimmen erhält. Auch Unionsfraktionschef Jens Spahn betonte die Bedeutung des Wahlgangs und sprach von einem Moment, auf den ganz Europa blicke. Im ersten Durchgang hatte Merz nur 310 Stimmen erhalten – sechs weniger als die erforderliche absolute Mehrheit von 316. Die Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD stellen gemeinsam 328 Abgeordnete, doch mindestens 18 von ihnen haben offenbar nicht für Merz gestimmt. Da es sich um eine geheime Wahl handelte, bleibt offen, wer die Zustimmung verweigerte. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass ein Kanzlerkandidat nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen im Parlament scheitert. Laut Grundgesetz können innerhalb von 14 Tagen beliebig viele Wahlgänge stattfinden, jeweils mit der Anforderung einer absoluten Mehrheit. Erst wenn auch danach kein Kanzler gewählt wurde, genügt im letzten Wahlgang eine einfache Mehrheit. Der heutige zweite Anlauf von Merz wird deshalb mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt – auch über die Landesgrenzen hinaus.

Related Videos

Mit DJ Tomek und Eddie Mielke: DTM-Rückblick aus Oschersleben

Das erste DTM-Wochenende ist Geschichte, in Oschersleben war zum Saisonauftakt einiges los. Auch neben der Strecke ging es zur Sache - u.a. mit einem Auftritt von DJ Tomek und Eddie Mielke.

Neue Bundesregierung ist vollständig im Amt

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist vollständig im Amt: Nach dem Kanzler legten auch die neuen Minister ihren Amtseid vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ab. Zuvor waren sie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannt worden.

Stefanie Hubig privat: So tickt die SPD-Justizministerin

Die SPD-Politikerin Stefanie Hubig ist neue Bundesjustizministerin im Kabinett von Friedrich Merz. Wer ist die Frau, die künftig über die deutsche Rechtsprechung wacht? Das ist über Stefanie Hubig bekannt.

Carsten Schneider privat: So lebt der SPD-Umweltminister

Carsten Schneider ist neuer Umweltminister im Kabinett von Friedrich Merz. Der SPD-Politiker aus Erfurt hatte sich unter Olaf Scholz für die Interessen Ostdeutschlands eingesetzt. Auch bei seiner neuen Aufgabe wird er durch seine Familie unterstützt.

NFL: Belichick-Freundin sorgt für nächsten Eklat

Bill Belichick und Freundin Jordon Hudson sind seit 2024 offiziell ein Paar. Seitdem kommt es immer wieder zu Schlagzeilen, die der NFL- und Patriots-Legende nicht gefallen dürften.

Alois Rainer privat: So tickt der CSU-Landwirtschaftsminister

Den familieneigenen Metzgerbetrieb im bayerischen Haibach tauscht Alois Rainer gegen das Landwirtschaftsministerium im Kabinett Merz. Wie der CSU-Politiker privat lebt, wird hier im Portrait verraten.

Patrick Schnieder privat: So lebt der Verkehrsminister

Bei aller Spekulation hatte ihn wohl kaum jemand auf dem Zettel: Patrick Schnieder ist der neue Bundesverkehrsminister im Kabinett von Friedrich Merz. Wer der CDU-Politiker eigentlich ist, erfahren Sie hier.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).