Ermittlungen laufen: Nach veröffentlichten Videoaufnahmen von Tierschützern entlässt der größte Legehennen-Schlachthof Bayerns vier Mitarbeiter.
Junge Menschen erkranken immer häufiger an 6 Krebsarten – so schützen Sie sich
Alter ist einer der großen Risikofaktoren für Krebs. Doch auch junge Erwachsene sind nicht vor dieser Krankheit gefeit. Das zeigt eine neue Studie. Demnach erkranken 20- bis 49-Jährige immer häufiger an sechs Krebsarten.
80 Jahre verschollen: Wiederentdeckter Picasso kommt unter den Hammer
Ein seit langer Zeit verschollen geglaubtes Gemälde von Picasso wird am Freitag in Paris versteigert. Das Porträt von Picassos Geliebten Dora Maar war bisher nur durch Fotografien aus dem Atelier des Malers bekannt. Nach der Schaffung im Jahr 1943 verschwand es in einer privaten Sammlung. Die Erben brachten es nach rund 80 Jahren wieder auf den Markt. Geschätzt wird der Preis auf acht bis zehn Millionen Euro.
80 Jahre verschollen: Wiederentdeckter Picasso kommt unter den Hammer
Ein seit langer Zeit verschollen geglaubtes Gemälde von Picasso wird am Freitag in Paris versteigert. Das Porträt von Picassos Geliebten Dora Maar war bisher nur durch Fotografien aus dem Atelier des Malers bekannt. Nach der Schaffung im Jahr 1943 verschwand es in einer privaten Sammlung. Die Erben brachten es nach rund 80 Jahren wieder auf den Markt. Geschätzt wird der Preis auf acht bis zehn Millionen Euro.
Fahrräder, Fernseher, Waschmaschinen: Illegale Sperrmüll-Sammler im Visier der Polizei
Fahrräder, Fernseher, Waschmaschinen: Einsatzkräfte stoppen und überprüfen auffällige Transporter. Was sie dabei entdecken, warum die Kontrollen wichtig sind und oft Bußgelder sofort kassiert werden.
Maurer (63) über Jobsuche: "Wusste nicht, dass ich mit den Ziegeln Englisch sprechen muss"
José Maria (63) arbeitet seit seinem 14. Lebensjahr als Maurer. Ein Beruf, in dem sich inzwischen einiges geändert hat. In seinem Betrieb in Spanien sind vorwiegend Menschen über 50 beschäftigt.
Russischer Schrott-Tanker liegt seit Monaten vor Rügen – jetzt droht Umweltkatastrophe
Der russische Öltanker "Eventin" liegt seit Januar vor Rügen – beladen mit 100.000 Tonnen Rohöl. Während es Streit um die Zuständigkeit des beschlagnahmten Schiffes gibt, wächst die Angst vor einer Umweltkatastrophe.
Eingefrorene Russen-Gelder für die Ukraine? EU entscheidet in Brüssel
Die Staats- und Regierungschefs der EU werden u.a. über die Verwendung der eingefrorenen russischen Guthaben beraten, um der Ukraine ein Darlehen in Höhe von 140 Milliarden Euro zu gewähren. Themen sind auch Wettbewerbsfähigkeit und Klima.