Im März hat die deutsche Industrie mehr produziert als noch im Februar. Das dürfte allerdings auch mit den US-Zöllen zu tun haben.
Warum uns unsere Erinnerungen täuschen: So entstehen False Memories
Unser Gedächtnis ist ein faszinierendes, aber auch fehleranfälliges Konstrukt. Manchmal erinnern wir uns beispielsweise an Ereignisse, die so gar nicht passiert sind. Aber warum ist das so? schwimmen.
Das ist Volker Wissing: Der ehemalige FDP-Politiker im Porträt
Volker Wissing wird am 22. April 1970 in Landau in der Pfalz geboren. Nach dem Abitur 1989 studiert Wissing Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes sowie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Die Promotion folgt nach dem Studium und er wird 1997 Staatsanwalt am Landgericht Landau. 1998 wird Volker Wissing Mitglied der Freien Demokratischen Partei (FDP). 2001 folgt die Ernennung zum Richter am Landgericht Landau. Mitglied des Landesvorstandes der FDP Rheinland-Pfalz ist er ab 2004. 2011 wird er dessen Vorsitzender. 2004 wird Wissing in den Bundestag gewählt und bleibt Mitglied bis 2013. Seit 2013 ist er im Präsidium der FDP. Zwischen 2016 und 2021 ist er Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Im Dezember 2021 wird Volker Wissing Bundesminister für Digitales und Verkehr unter Kanzler Olaf Scholz in einer Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Nach dem Bruch der Ampel-Regierung im November 2024 erklärt Wissing seinen Austritt aus der FDP. Er bleibt als Verkehrsminister im Amt und übernimmt auch das Justizministerium. Mai 2025: Nach dem Regierungswechsel will Wissing laut eines ARD-Interviews wieder als Jurist arbeiten. Privatleben Volker Wissing ist verheiratet und hat eine Tochter. Er besitzt ein Weingut und war viele Jahre als Organist in Gottesdiensten tätig.
Vor Gipfeltreffen in Genf: China bleibt hart im Handelsstreit mit den USA
Kurz vor wichtigen Verhandlungen in Genf verschärft sich der Ton zwischen den USA und China im Zollstreit. Eine Einigung scheint in weiter Ferne, Kompromissbereitschaft nicht in Sicht.
Vor Gipfeltreffen in Genf: China bleibt hart im Handelsstreit mit den USA
Kurz vor wichtigen Verhandlungen in Genf verschärft sich der Ton zwischen den USA und China im Zollstreit. Eine Einigung scheint in weiter Ferne, Kompromissbereitschaft nicht in Sicht.
Fall Maddie: Fotos sollen ihren Tod bestätigen
Mehr als 17 Jahre nach dem rätselhaften Verschwinden von Madeleine McCann gibt es neue Entwicklungen, die den Fall in ein düsteres Licht rücken.
Steinmeier zum Kriegsgedenken: Wir alle sind Kinder des 8. Mai
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Rede im Bundestag zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa an die Schrecken der NS-Herrschaft erinnert. Das Kriegsende am 8. Mai 1945 habe Deutschland geprägt, sagte Steinmeier.
Gabrielle Union vermisst 'Balance' im Leben
Die Schauspielerin spricht offen über die Herausforderungen des Elternseins.