glomex Logo
News

Μ. Χατζηγιάννης: «Αν είμαι στην Κύπρο όσο θα βρίσκεται και η Ζέτα Μακρυπούλια, θα πάω στην παράστασή της να τη δω»

Ο Μιχάλης Χατζηγιάννης μιλά αποκλειστικά στο «Buongiorno»

Related Videos

Neue Einbrecher-Tricks: Tipps für mehr Sicherheit

Wie kann man Einbrüche verhindern? Eine Studie befragte inhaftierte Einbrecher, um deren Vorgehen und Denkweise zu verstehen und effektive Präventionstipps zu geben.

Spatenstich für KI-Zentrum in Heilbronn

In Heilbronn fiel heute der Startschuss für eines der größten Technologieprojekte Europas. Mit dem Bau soll ein neues Kapitel deutscher Innovationsgeschichte beginnen, um sicherzustellen, dass Deutschland beim Thema Künstliche Intelligenz mithalten kann.

Preis-Explosion: Netzkosten für Gas steigen

Die Gaspreise steigen in Österreich wieder stark an. Die Netzkosten erhöhen sich im Schnitt um 18 %. Die Bundesländer sind unterschiedlich betroffen: Kärntner zahlen zum Beispiel knapp 140 Euro mehr pro Jahr.

Kompany zu Rassismus-Eklat: "Bin immer noch sprachlos"

Im Dezember 2021 wurde Vincent Kompany an der Seitenlinie in Brüssel von den Fans rassistisch beleidigt. Vor dem Duell gegen Brügge zeigt sich der Trainer enttäuscht von dem Vorfall.

Straftäter nach Afghanistan abgeschoben

Österreich hat heute erstmals seit der Taliban-Übernahme einen verurteilten Straftäter nach Afghanistan abgeschoben. Der Mann ist in Kabul wieder frei.

Spatenstich für das "Junge Wohnen": 22,5 Millionen Euro für die Zukunft

Fulda zeigt sich von seiner besten Seite - blauer Himmel, Sonnenschein und Aufbruchstimmung. Passender hätte das Wetter kaum sein können, als am Waidesgrund der symbolische Spatenstich für das Projekt \"Junges Wohnen\" gefeiert wurde. Wo bislang Brachfläche war, soll bis Ende 2027 ein modernes Wohnheim mit 173 Einheiten für Studierende und Auszubildende entstehen. Ein Projekt, das rund 22,5 Millionen Euro kostet - und weit mehr ist als ein Bauvorhaben. Es ist ein Bekenntnis zur Zukunft der Region, zur Bildung und zur Fachkräftesicherung.

Neues Drohnentestfeld vorgestellt

Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum und die TU Braunschweig haben ein Drohnentestfeld vorgestellt. Dort sollen unbemannte Flugobjekte erforscht und getestet werden, um sie künftig auch in Gefahrensituationen gezielt einsetzen zu können.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).