Der neue Asyl-Kurs der deutschen Regierung sieht vor, dass die Grenze zwischen Österreich und Deutschland nicht mehr frei passierbar ist. Wie die Menschen aus der bayrischen Grenzstadt Freilassing darüber denken, hat sie PULS 24 gefragt.
Spiel Highlights zu TTC OE Clarity Tel. Bad Homburg - TSV Bad Königshofen
Spiel Highlights zu TTC OE Clarity Tel. Bad Homburg - TSV Bad Königshofen
Torsten Lieberknecht im RHEINPFALZ-Interview
Der FCK-Trainer über die bisherige Saison in der Zweiten Fußball-Bundesliga.
Eineiige Drillinge am Klinikum Böblingen
Eineiige Drillinge am Klinikum Böblingen
Spiel Highlights zu ASC Grünwettersbach - 1. FC Saarbrücken-TT
Spiel Highlights zu ASC Grünwettersbach - 1. FC Saarbrücken-TT
Airbnb-Gastgeber muss eine Reparaturrechnung in Höhe von rund 174.000 € begleichen, nachdem Gäste den Wasserhahn laufen ließen
Die 35-jährige Airbnb-Vermieterin Grace Mattei aus Joshua Tree, Kalifornien, musste über 185.000 € für die Reparatur von Wasserschäden aufwenden, nachdem Gäste angeblich Wasserhähne offen gelassen und damit ihr Haus überflutet hatten. Das einstöckige Anwesen, das für 28.000 € renoviert wurde, wurde bis auf die Grundmauern zurückgebaut, wobei die Wände entfernt und Asbest sicher entfernt wurden. Persönliche Gegenstände, darunter auch Vintage-Teppiche, wurden zerstört. Der Wiederaufbau soll voraussichtlich im Oktober 2025 beginnen.
70 Jahre Bundeswehr: Jubiläumsempfang in Hannover
Der 12. November gilt als Gründungstag der Bundeswehr. Vor genau 70 Jahren wurden die ersten 101 Freiwilligen ernannt. Am Mittwoch hat die Bundeswehr dieses Jubiläum unter anderem mit einem Empfang in Hannover gefeiert.
Wirtschaft im Rheinland weiter in der Krise
Die Wirtschaft im Rheinland steckt weiter fest. Laut dem neuen Konjunkturbarometer der Industrie- und Handelskammer verschlechtert sich die Lage vieler Unternehmen erneut, besonders in der Grundstoffindustrie. In der Region Düsseldorf liegt der Geschäftslageindex auf einem Fünfjahrestief. Fast jedes dritte Unternehmen spricht von einer kritischen Situation, während die IHK Initiative Rheinland tiefgreifende Reformen fordert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.