US-Notenbank Fed tastet Leitzins nicht an - Gesamtproduktion steigt unerwartet stark dank Vorzieheffekten - Deutsche Exporte legen vor Trumps Zollpaket zu
"Screamboat": Disney-Klassiker als Slasher-Horror
Vor Kurzem lief das Urheberecht für den Disney-Klassiker "Steamboat Willie" aus, mit dem Micky Maus einst seinen Einstand feierte. Regisseur Steven LaMorte hat das zum Anlass genommen, aus der Vorlage einen Slasher-Horror-Film mit mordender Maus zu machen.
Konklave: Welche Kardinäle stehen ganz oben auf der Beliebtheitsliste?
Hier sind die favorisierten Kardinäle für die Nachfolge Bergoglios: Pietro Parolin Pietro Parolin, der auch als „diplomatischer Kardinal“ bezeichnet wird, ist Außenminister des Vatikans und wird von den Wettanbietern als Favorit gehandelt. Pierbattista Pizzaballa In den letzten Jahren konzentrierte er seine Bemühungen auf den Gazastreifen, um einen Dialog zwischen der israelischen und der palästinensischen Welt herbeizuführen. Cristóbal López Romero Er ist salesianischer Kardinal-Erzbischof von Rabat, Marokko. Er steht den Armen und Ausgegrenzten nahe und hat auch in Lateinamerika gearbeitet. Matteo Maria Zuppi Der Papst selbst hat ihn für die Missionen in Russland und der Ukraine ausgewählt. Kardinal Matteo Zuppi gilt als derjenige, der wie kein anderer für die Kontinuität mit Bergoglio steht. Luis Antonio Tagle Der philippinische Kardinal ist in Asien sehr beliebt. Mit seinem einfachen Stil vertritt er die Idee einer neuen Kirche und wird besonders von den Jüngeren geschätzt, auch wegen seiner Nutzung der sozialen Netzwerke. Ángel Fernández Artime Der 64-jährige Theologe und Pädagoge ist seit vielen Jahren in der Ausbildung junger Menschen in Lateinamerika tätig. Juan José Omella Juan José Omella, Missionar in Afrika, ist ein sozialer Kardinal: Auf X hat er über 10.000 Follower. Joseph William Tobin Kardinal Tobin gehört zur Triade der amerikanischen Progressiven. Joseph William Tobin ist 73 Jahre alt, stammt aus einer irischen Familie, wurde aber in Detroit geboren und ist ein großer Unterstützer der LGBTQ- und Frauenrechte. José Tolentino de Mendonça Der Kardinal von Madeira ist ein Literat, der die Poesie und das Meer liebt. Er wurde 2022 von Bergoglio zum Präfekten des Dikasteriums für Kultur und Bildung ernannt. Robert Francis Prevost Der amerikanische Kardinal war 15 Jahre lang als Missionar in Peru tätig, wo er sich besonders für die Randgruppen und Migranten einsetzte. Fernando Filoni Er war in Sri Lanka, Iran, Brasilien, auf den Philippinen, in Hongkong, Jordanien und im Irak. Im Jahr 2003 war er der einzige westliche Diplomat, der während des Bombenangriffs in Bagdad blieb. Mario Grech Er ist 68 Jahre alt und setzt sich für die Belange von Lesben und Schwulen in der Kirche ein und hat zum Thema Einwanderung Stellung bezogen. You Heung-sik Ursprünglich aus Südkorea stammend, erlebte er den Koreakrieg, in dem er seinen Vater verlor. Er wählte für sich den Namen Lazarus und hat Nordkorea mehrmals besucht. Jean-Marc Aveline Er wuchs in einem Arbeiterviertel in Marseille auf, wo er 2019 Erzbischof wurde und 2022 von Franziskus zum Kardinal ernannt wurde. Leonardo Ulrich Steiner Der brasilianische Kardinal verteidigt den Amazonas und betont die Rechte der Frauen. Er setzt sich auch für zivile Partnerschaften ein und zeigt einen starken progressiven Geist. Blase Cupich Er gilt als einer der fortschrittlichsten Prälaten und sein Kampf gegen Missbrauch führte zu seiner Ernennung zum Leiter der Kommission für den Schutz von Minderjährigen. Er steht der homosexuellen Gemeinschaft nahe. Peter Erdo Der ungarische Kardinal, der von vielen als Gegenspieler von Bergoglio und als Erbe von Papst Wojtyła angesehen wird, gehört einer entschieden konservativeren Richtung an. Anders Arborelius Der Schwede ist der erste Kardinal aus einem skandinavischen Land. Im Jahr 2017 wurde er von Bergoglio zum Kardinal gewählt, da er sich besonders für Flüchtlinge einsetzt. Ambongo Besungu Er ist der Kardinal, der die Öffnung von Franziskus gegenüber der LGBTQ-Gemeinschaft am kritischsten gesehen hat. Er ist ein Kapuzinermönch aus dem Kongo und wurde 2019 Kardinal.
Segmüller Kochclub: Ceviche vom Kabeljau
Zu Gast beim Segmüller Kochclub ist dieses Mal der Auszubildende aus dem Maximilians, Nick Reich. Er bereitet eine Ceviche vom Kabeljau zu. Sein Ausbilder Simon Lang ist mit dabei und hilft an der ein oder anderen Stelle.
k!News-Schlagzeilen: 80 Jahre Sieg, Messerstecherei Kalifornien, Gipfeltreffen Genf
In Moskau wird am Freitag der „Tag des Sieges“ gefeiert. Vor einer Highschool im kalifornischen Santa Ana ist es am Mittwoch zu einer tödlichen Messerattacke gekommen. Kurz vor wichtigen Verhandlungen in Genf verschärft sich der Ton zwischen den USA und China im Zollstreit. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
k!News-Schlagzeilen: 80 Jahre Sieg, Messerstecherei Kalifornien, Gipfeltreffen Genf
In Moskau wird am Freitag der „Tag des Sieges“ gefeiert. Vor einer Highschool im kalifornischen Santa Ana ist es am Mittwoch zu einer tödlichen Messerattacke gekommen. Kurz vor wichtigen Verhandlungen in Genf verschärft sich der Ton zwischen den USA und China im Zollstreit. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus – Der Rückblick
Eine "schlagkräftige Armee", die das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte einleitet - Ausgrenzung, Deportation, Judenhass, Weltkrieg ...die Auswirkungen der Deutschen Aufrüstung unter Adolf Hitler waren beängstigend und die Bombardierung von Deutschland und der Region folgerichtig.
Schrecken des Zweiten Weltkriegs: Eine Überlebende erzählt
Anne Priller-Rauschenberg, 94, erinnert sich deutlich an die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs und die Schreie der Kinder in Kölns Schutzbunkern. Sie teilt ihre schrecklichen Erinnerungen als Mahnung für die heutige Zeit.