glomex Logo
News

Russland verkündet Waffenruhe – Angriffe gehen dennoch weiter

Obwohl Russland offiziell eine dreitägige Feuerpause im Krieg gegen die Ukraine verkündet hatte, blieb es nicht überall ruhig. Kaum war die Waffenruhe in Kraft, meldete die ukrainische Luftwaffe erneute russische Angriffe in der Region Sumy. Demnach warfen russische Kampfjets erneut Lenkbomben über dem Gebiet ab. In der Hauptstadt Kiew und anderen Metropolen blieb es in der Nacht hingegen ruhig – zumindest laut aktuellen Berichten. Die von Präsident Wladimir Putin angekündigte Waffenruhe sollte symbolisch an die Gedenkfeiern zum Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland erinnern. Doch ob die Waffen tatsächlich an allen Fronten schweigen, bleibt zweifelhaft. Auch auf russischer Seite wurde über nächtliche Drohnenangriffe berichtet – etwa in der Region Lipezk, wo ein Alarm ausgelöst wurde. Die Angaben beider Seiten lassen sich derzeit nicht unabhängig verifizieren. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält die angekündigte Waffenruhe für unzureichend. In seiner abendlichen Ansprache schlug er stattdessen erneut eine umfassendere Lösung vor: Eine 30-tägige Kampfpause, die auch von den USA unterstützt wird. Sie solle die Grundlage für weiterführende diplomatische Gespräche schaffen. Derweil hat die angespannte Sicherheitslage auch Auswirkungen auf den zivilen Flugverkehr in Russland. Hunderte Flüge mussten wegen der Drohnengefahr gestrichen werden, laut Tourismusverband Ator strandeten rund 60.000 Passagiere – vor allem an den Flughäfen von Moskau und Sankt Petersburg.

Related Videos

"Eine Trainerlegende": Klose adelt Köln-Trainer Friedhelm Funkel

Im ausverkauften Max-Morlock-Stadion erwartet Nürnberg den 1.FC Köln mit dem neuen alten Trainer Friedhelm Funkel. Dieser bekommt die Verantwortung für die beiden letzten Saisonspiele, die Kölner in die 1. Bundesliga zu coachen. Nürnberg-Trainer Miroslav Klose findet lobende Worte für seinen Kontrahenten.

Steinmeier kritisiert "Wertebruch" der USA

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Rede im Bundestag zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren einen "Wertebruch" in den USA unter Präsident Donald Trump angeprangert.

Alexander Dobrindt: Der Bundesinnenminister im Porträt

Am 7. Juni 1970 wird Alexander Dobrindt in Peißenberg geboren. 1989 macht er Abitur am Gymnasium in Weilheim. Anschließend studiert er Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und schließt das Studium 1995 als Diplom-Soziologe ab. 1986 tritt er in die Junge Union ein und ist von 1990 bis 1997 als Kreisvorsitzender tätig. Seit 1990 ist er Mitglied der CSU. Von 1996 bis 2005 ist er in leitender Funktion in einem Maschinenbauunternehmen tätig, zuletzt als Geschäftsführer. Von 1996 bis 2011 ist er im Marktgemeinderat in Peißenberg. Von 1996 bis 2018 ist er Mitglied des Kreisrates im Landkreis Weilheim-Schongau. Von 1999 bis 2011 ist er Ortsvorsitzender, seit 2009 Kreisvorsitzender der CSU Weilheim-Schongau. Von 2009 bis 2013 ist er Generalsekretär der CSU. 2002 wird er erstmals direkt in den Deutschen Bundestag gewählt. Von 2005 bis 2008 ist er wirtschaftspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe. Von 2008 bis 2009 ist er Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Fraktion. Vom 17. Dezember 2013 bis 24. Oktober 2017 ist er Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Im September 2017 wird er Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Im Mai 2025 wird er im Kabinett von Friedrich Merz Bundesinnenminister. Privatleben Alexander Dobrindt ist mit Tanja Käser verheiratet und hat ein gemeinsames Kind.

Fluggesellschaft Emirates mit Rekordgewinn: 5,2 Milliarden Dollar in 2024

Die Fluggesellschaft Emirates meldet für das vergangene Geschäftsjahr einen Rekordgewinn von 5,2 Milliarden US-Dollar. Steigende Passagierzahlen, die strategische Lage Dubais und ein starker Flughafenbetrieb machen Emirates zu einem der profitabelsten Akteure der Luftfahrtbranche.

"Keine Angst vor irgendwas": Polzin vor Aufstiegs-Matchball entspannt

Am Samstagabend kann der Hamburger SV mit einem Sieg gegen den Tabellen-17. SSV Ulm die langersehnte Rückkehr in die Bundesliga perfekt machen. Trainer Merlin Polzin sieht seine Mannschaft bestens gerüstet für die besondere Drucksituation, Angst oder Zweifel bestehe für ihn nicht.

SG Kunreuth - ATSV Forchheim

A-Klasse ER/PEG 3

Fluggesellschaft Emirates mit Rekordgewinn: 5,2 Milliarden Dollar in 2024

Die Fluggesellschaft Emirates meldet für das vergangene Geschäftsjahr einen Rekordgewinn von 5,2 Milliarden US-Dollar. Steigende Passagierzahlen, die strategische Lage Dubais und ein starker Flughafenbetrieb machen Emirates zu einem der profitabelsten Akteure der Luftfahrtbranche.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).