Papst Leo XIV. - mit bürgerlichem Namen Robert Francis Prevost - ist der 267. Pontifex. Er ist der erste US-amerikanische Papst. 1955 wird Prevost in Chicago geboren. Seine Eltern haben französisch-spanisch-italienische Wurzeln. Prevost studiert zunächst Mathematik und tritt 1977 dem Augustinerorden bei. 1982 wird er in Rom zum Priester geweiht. Später promoviert er dort auch in Kirchenrecht. Ab Mitte der 80er-Jahre ist Prevost als Missionar in Peru tätig: Er gründet Pfarreien, leitet ein Priesterseminar und ist in der Bischofsausbildung aktiv. 2015 ernennt ihn Papst Franziskus zum Bischof von Chiclayo, einer Diözese im Norden Perus. 2023 wird Prevost Leiter des Dikasteriums für Bischöfe. Die Vatikanbehörde wählt weltweit Bischöfe aus. Im selben Jahr ernennt ihn Papst Franziskus zum Kardinal. Nach dem Tod von Franziskus wird Prevost im Mai 2025 sein Nachfolger. Im vierten Wahlgang, nach nur 24 Stunden Konklave, wird er gewählt. Prevost gibt sich den Papstnamen Leo XIV. Er gilt als einer, der zuhört, vermittelt und Wandel will, ohne zu polarisieren - ein pragmatischer Diplomat laut kirchlichen Kreisen. Er soll ein gemäßigter Reformer sein, ohne Glaubenssätze aufzugeben. So spricht er sich z.B. für mehr Transparenz in der Kirche aus. Die Weihung von Frauen für kirchliche Ämter lehnt er ab. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Zeit in Chicago und als Bischof in Chiclayo Missbrauchsfälle nicht konsequent verfolgt zu haben. Prevost bestreitet die Vorwürfe, die Diözese weist die Anschuldigungen zurück.
Macht Bayern-Flop den Weg für Woltemade frei? I Transfermarkt
Joao Palhinha hat ein wechselhaftes Jahr beim FC Bayern hinter sich. Nun soll sich ein Premier-League-Klub in Position bringen.
OpenAI unterzeichnet 'strategische Partnerschaft' mit Großbritannien zur Nutzung von KI im öffentlichen Dienst
OpenAI hat eine "strategische Partnerschaft" mit der britischen Regierung geschlossen, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Dienst zu erforschen und die britische KI-Infrastruktur zu stärken.
Heftiger Wutausbruch im Interview: Hunter Biden beleidigt George Clooney
Hunter Biden gibt selten Interviews. Nun sorgt ein Skandalauftritt für Schlagzeilen und Entsetzen in den Reihen der Demokraten. Der Sohn von Ex-Präsident Biden pöbelte mit derben Worten gegen Parteikollegen und vor allem US-Schauspieler George Clooney. Dabei redete sich Hunter so in Rage, dass allein im Bezug auf Clooney 13-mal das „F-Wort“ fiel.
Heftiger Wutausbruch im Interview: Hunter Biden beleidigt George Clooney
Hunter Biden gibt selten Interviews. Nun sorgt ein Skandalauftritt für Schlagzeilen und Entsetzen in den Reihen der Demokraten. Der Sohn von Ex-Präsident Biden pöbelte mit derben Worten gegen Parteikollegen und vor allem US-Schauspieler George Clooney. Dabei redete sich Hunter so in Rage, dass allein im Bezug auf Clooney 13-mal das „F-Wort“ fiel.
Essen ohne zuzunehmen? Mit diesen Lebensmittel funktioniert's
Viele wünschen sich, so viel essen zu können wie sie wollen. Und das ohne zuzunehmen. Mit einigen Lebensmitteln ist das durchaus möglich. Grünes Gemüse wie Zucchini, Gurken und Spinat, ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Frische Beeren sind süß, enthalten wenig Kalorien und liefern wertvolle Antioxidantien. Ideal für unterwegs sind Äpfel. Sie liefern Ballaststoffe, die satt machen. Karotten sind süß und reich an Beta-Carotin, wichtig für die Sehkraft. Grapefruits, mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt, fördern die Sättigung und sind ideale Snacks. Tomaten peppen jede Mahlzeit auf, während sie kaum Kalorien mitbringen. Und schließlich: Eier liefern sättigendes Eiweiß, besonders wenn das Eigelb gelegentlich weggelassen wird.
iOS 27 soll neue Funktionen für faltbares iPhone priorisieren
Apple wird laut einem Bericht von Mark Gurman von 'Bloomberg' in der kommenden Version iOS 27 den Fokus auf Funktionen legen, die speziell auf das erwartete faltbare iPhone zugeschnitten sind.
Die Konsequenzen nach dem Rheinkirmes-Unglück
Nach dem Feuerwerks-Unfall auf der Rheinkirmes mit 19 Verletzten wird über Konsequenzen diskutiert: Feuerwerk oder Drohnenshow? Die Stadt prüft bereits Alternativen.