Der vatikanische Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti hat auf dem Hauptbalkon der Peterskirche den neuen Papst verkündet. Die Wahl fiel auf den 69-jährigen US-Amerikaner Robert Prevost. Zukünftig wird er als Papst Leo XVI. auftreten.
Grenzkontrollen in Bayern: Mehr Staus und längere Wartezeiten
Mehr Grenzkontrollen, mehr Staus: In Süddeutschland müssen sich Autofahrer auf längere Wartezeiten einstellen – vor allem an den Grenzen zu Österreich und Tschechien. Besonders betroffen sind Fernbusse und Kleintransporter.
Nach Flucht aus Bezirkskrankenhaus: Anklage wegen Geiselnahme
Nach ihrer Flucht aus dem Bezirkskrankenhaus Straubing im vergangenen Sommer sind vier Straftäter jetzt wegen Geiselnahme angeklagt.
Trump erwägt Senkung der Zölle auf China vor den Handelsgesprächen
US-Präsident Donald Trump hat gesagt, dass 80 % Zölle auf chinesische Waren „richtig“ seien, während sich die US-Handelsvertreter auf die Aufnahme von Verhandlungen mit China vorbereiten. US-Finanzminister Scott Bessent und der Chefunterhändler für Handelsfragen, Jamieson Greer, werden in Genf erwartet, in der Hoffnung, ein Handelsabkommen mit China zu erreichen. Bessent und Greer werden mit dem chinesischen Wirtschaftswissenschaftler He Lifeng zusammentreffen, was zu einer möglichen Lösung des derzeitigen Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt führen könnte. Nach dem Abschluss eines Interimsabkommens mit dem Vereinigten Königreich hat Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social die bevorstehenden Gespräche mit China angesprochen. „China sollte seinen Markt für die USA öffnen - es wäre so gut für sie!!! Geschlossene Märkte funktionieren nicht mehr!!! 80% Zoll auf China scheint richtig zu sein. Es liegt an Scott B“, schrieb Trump. Seit seiner Einführung von Vergeltungszöllen im März hat Trump Zölle in Höhe von 145 % auf chinesische Waren verhängt, woraufhin China mit 125 % Zöllen auf US-Waren antwortete. Obwohl die Zölle immer noch recht restriktiv sind, könnte eine Senkung der Zölle auf 80 % die Spannungen zwischen den beiden Volkswirtschaften abbauen, und Beamte des Weißen Hauses bleiben optimistisch, was das Ergebnis der Gespräche angeht. Kevin Hassett, ein Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, sagte gegenüber CNBC, dass „alles, was bei dem Treffen in der Schweiz passiert ist, sehr vielversprechend ist.“
Multi-Kulti Gerichte im "Pescaletta"
Endspurt im Zentrum Wiesbadens: Michaels "Pescaletta". Christian Henze hat hohe Erwartungen an das Konzept der verschiedenen Ländergerichte. Kann Michael noch mehr als nur Rhetorik?
Stracciatella ist eine Suppe?
Da es italienische Vorspeisen geben wird, übernimmt auch ein italienische Koch in Michaels Küche: Martin schaut nach dem Rechten. Der erste Stolperstein: Stracciatella, die Suppe.
Seewolf oder Wolfsbarsch?
Für den Hauptgang kommt nun Sujanna in die Küche. Kann der Koch sie dazu bewegen, ihre Bewertung noch um diesen einen Punkt zu verbessern? Die Verwechslung eines Wolfsbarsch als Seewolf ist kein guter Start.
Geigenbau mit Tradition: Jahrhundertealtes Handwerk in Mittenwald
Mozarts Geige aus Oberbayern? In Mittenwald wird seit über 300 Jahren die Kunst des Geigenbaus gepflegt – Geigenbaumeister Anton führt diese Tradition mit viel Geduld und Handarbeit fort. Wir haben ihn besucht.