glomex Logo
News

Russland baut eine neue Sprengstoffanlage in der Nähe von Biysk

Russland baut eine neue Sprengstofffabrik in Sibirien, um die Produktion von Artilleriegranaten und anderen Waffen im Rahmen seines Krieges gegen die Ukraine zu erhöhen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters wird die Erweiterung der Anlage Russland in die Lage versetzen, seine Sprengstoffvorräte erheblich auszuweiten, die nach Angaben der USA immer knapper werden. Berichten zufolge war Russland gezwungen, aufgrund der geringen Vorräte große Mengen an Artilleriegranaten aus Nordkorea zu importieren. Die Produktionsanlage wird von Russlands staatlichem Verteidigungsunternehmen, dem Swerdlow-Werk, einem der größten Sprengstoffhersteller, gebaut. Die Anlage soll genug Sprengstoff produzieren, um 1,28 Millionen Artilleriegranaten mit einer Stärke von 152 Millimetern pro Granate zu liefern.  Von Reuters gesammelte Beweise deuten darauf hin, dass das Werk die Herstellung eines hochexplosiven Sprengstoffs namens RDX plant, der bisher noch nicht in der Fabrik hergestellt wurde. Die Fabrik befindet sich Berichten zufolge in der Nähe von Biysk, etwa 3.000 Kilometer östlich der russischen Hauptstadt und damit außerhalb der Reichweite der meisten ukrainischen Kampfdrohnen. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, zu dem die Ukraine zusammen mit ihren westlichen Verbündeten, insbesondere den USA, Druck auf den russischen Staatschef Wladimir Putin ausübt, um eine Waffenstillstandsvereinbarung zu erreichen. Nach Angaben von Reuters bestätigte eine mit dem Bauunternehmen vertraute Quelle, dass die Erweiterung im Gange sei, aber das Swerdlow-Werk und der Kreml lehnten eine Stellungnahme ab.

Related Videos

Friedensfest und Konzert nach 80 Jahren Kriegsende

Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus in Deutschland. Am gestrigen Donnerstag startete das Augsburger Friedensfest 2025. Neben einem Festakt im Kongress am Park fand eine Kundgebung auf dem Rathausplatz statt. Einen musikalischen Ausklang gab es beim Friedenskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche, bei dem Geschichten von Zeitzeugen der Befreiung - parallel zur Musik - erzählt wurden.

Finanzminister-Treffen in Kiel: Einigung über Milliardenpaket

In Kiel (Schleswig-Holstein) trafen sich am Donnerstag und Freitag die Finanzminister:innen der Länder. neue Bundesfinanzminister Lars Klingbeil war dabei.

So denkt Schwaben über den neuen Papst

Leo XIV, diesen Namen hat sich Robert Francis Prevost für sein Amt ausgesucht. Der Jubel der Menschen auf dem Petersplatz hat den US-Amerikaner sichtlich berührt. Im Bistum Augsburg ist Bischof Bertram Meier erfreut über die Wahl des neuen Pontifex. Auch im Sozialwesen und den eigenen Reihen setzt man große Hoffnungen auf Papst Leo.

Tödlicher Unfall in Lütjensee: Motorradfahrerin stirbt

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Lütjensee im Kreis Stormarn ist eine 29-Jährige Motorradfahrerin ums Leben gekommen. Die Polizei fahndet aktuell nach einem Flüchtigen.

Solingen: Erinnerungen und Fragen 9 Monate nach Anschlag

9 Monate nach dem Anschlag beim Stadtfest in Solingen kehrt Mitorganisator zurück. NRW Landtag debattiert gescheiterte Abschiebung des Verdächtigen Issa Al H. Prozess startet am 27. Mai.

Papst Leo XIV.: Von Peru bis NRW, Globale Freude und Hoffnung

Papst Leo der 14., ehemaliges Mitglied der Kirche in Peru, rührt Gläubige weltweit, einschließlich seines Freundes, Altbischof Strotmann in NRW. Trotz Kritik hofft Strotmann, dass Leo Veränderungen bewirkt.

Erdbeer-Saison in Selm: Gesundheit, Genuss und steigende Preise

Die Erdbeersaison in Selm ist eröffnet. Erdbeeren sind herzgesund und vitaminreich. Trotz steigender Preise, bleibt Selbstpflücken der größte Genuss.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).