Man kann sehen, wie das Tier aus einer Wasserpfütze auftaucht und auf ein Ufer klettert, wo es Wind ablässt, bevor es wieder ins Wasser zurückkehrt. Wildtierexperten gehen davon aus, dass der Biber „sein Revier markierte“.
Toppmöller: Meine Erkenntnisse nach 9 Spielen
Nach den letzten Partien sieht Frankfurts Trainer, Dino Toppmöller, klare Muster: Es geht um Nuancen, Zweikämpfe und Top Mentalität. Gegen Freiburg soll das Team wieder mit Struktur und Spielfreude auftreten.
Kenia: Trauerfeier für beliebten Oppositionspolitiker versinkt im Chaos
Die Trauerfeier für den verstorbenen kenianischen Oppositionsführer Raila Odinga ist von tragischen Zwischenfällen und Chaos überschattet worden. In einem Stadion hatten sich am Donnerstag zehntausende Menschen versammelt, um von dem beliebten Politiker an dessen Sarg Abschied zu nehmen. Als eine Menschenmenge versuchte, in den VIP-Bereich des Stadions zu gelangen, eröffnete die Polizei das Feuer und setzte Tränengas ein. In dem Stadion brach Panik aus.
Das Bayern-Wetter vom 17.10.2025: Nebel und Nieselregen
Wenig Hoffnung auf Sonne am Wochenende - das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Museumsnacht bis Spieletage
Museumsnacht im unterfränkischen Dettelbach bis Spieletage im niederbayerischen Landau an der Isar: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 13. bis 19. Oktober.
Glasscherben auf dem Rasen: Münchner Fußballverein kämpft um seine Plätze
Beim SV Waldperlach wurde Granulat mit Glasscherben auf den Fußballplätzen verteilt – zwei Plätze sind unbespielbar, Verletzungsgefahr hoch. Die Sanierung kostet über 100.000 Euro, doch keine Versicherung will zahlen. Der Fall landet wohl vor Gericht.
Spitzenspiel in der Bundesliga: FC Bayern gegen Borussia Dortmund
Topspiel in der Bundesliga: Morgen trifft Tabellenführer FC Bayern auf Borussia Dortmund – mit Tormaschine Harry Kane in Rekordform. Ein Sieg könnte schon früh die Meisterfrage zugunsten der Münchner klären. So äußert sich Trainer Kompany vor dem Spiel.
Kinderkrankengeld in Bayern: Immer mehr Väter stellen Antrag
Immer mehr Väter beantragen Kinderkrankengeld: 2024 haben 24 Prozent der Väter ihr krankes Kind selbst gepflegt. Fünf Jahre zuvor lag der Anteil noch bei 20 Prozent. Trotzdem stellen Mütter weiterhin deutlich häufiger einen Antrag auf Kinderkrankengeld.