Robert Prevost, der den Namen Papst Leo XIV. angenommen hat, ist der erste amerikanische Papst in der Geschichte und markiert für die katholische Kirche einen Übergang nach dem Pontifikat von Papst Franziskus. Während Franziskus für seinen progressiven Ton bekannt war, Einwanderer willkommen hieß, Nichtchristen die Füße wusch und die Integration von LGBTQ+ unterstützte, gilt Leo als Zentrist. Im Jahr 2024 rief er zu nuancierten Gesprächen über gleichgeschlechtliche Segnungen auf und betonte, dass der kulturelle Kontext, wie die Anti-LGBTQ+-Gesetze in Afrika, die Anwendung der kirchlichen Lehren beeinflusst. Zuvor kritisierte er die Medien für Werte, die im Widerspruch zur Lehre der Kirche stehen, und signalisierte damit eine konservativere Haltung zu LGBTQ+-Themen als Franziskus, der Anti-LGBTQ+-Gesetze anprangerte. Leo teilt die Sorge von Franziskus um Einwanderer. In Peru unterstützte er venezolanische Flüchtlinge und schloss sich damit Franziskus' starker Verteidigung der Rechte von Einwanderern an. In Bezug auf Frauen in der Kirche unterstützt Leo das Verbot von weiblichen Priestern, befürwortet aber ihre Präsenz in Führungspositionen, womit er die Position von Franziskus aufgreift. Während der Synode 2023 argumentierte er, dass die Weihe von Frauen neue Probleme schaffen könnte, anstatt bestehende zu lösen. Es wird erwartet, dass Leo die Umweltmission von Franziskus fortsetzen wird, der sich gegen die Ausbeutung der Natur ausgesprochen und zu einem respektvolleren Umgang mit der Erde aufgerufen hat. Papst Leo XIV. steht heute an der Spitze von 1,4 Milliarden Katholiken inmitten weltweiter Konflikte und eines Rückgangs der Kirchenbesucher, insbesondere im Westen, während der Katholizismus im globalen Süden wächst.
"Uns war angst und bange" - Retter berichten von Beleidigungen und Gewalt
Sie schildern von ihren schlimmen Erlebnissen im Einsatz: Marian Lotz von der Polizeistation sowie Cedric Schulz vom Deutschen Roten Kreuz in Fulda. Hass, Gewalt und Beleidigungen gehören - leider - zum Alltag der Einsatzkräfte. Häufig sind es verbale Entgleisungen, aber auch Faustschläge gehören zum Repertoire der gewaltbereiten Personen.
Komplett-Rotation: Meister Schweinfurt fordert Frühjahrsrunden-Champ Vilzing
Bereits den fünften Sieg nacheinander landete die DJK Vilzing beim 3:1 gegen den feststehenden Meister 1. FC Schweinfurt 05
Letzte Chance für Bamberg: nur ein Sieg in Augsburg hilft
Mit einer Energieleistung und dem ersten Dreier in diesem Jahr verhinderte der FC Eintracht Bamberg zumindest den vorzeitigen Abstieg
Impuls von Stefan Buß: Der Joker
\"Ich bin Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda!\" In \"der Joker\" erzählt Markus Zusak (deutsch-australischer Schriftsteller, *1975) die Geschichte eines jungen Mannes, der sich selbst als Durchschnitt empfindet. Irgendwo, tief in seinem Inneren, schlummert der Wunsch, etwas zu verändern, den Durchschnitt hinter sich zu lassen - doch es fehlt der Impuls, die Idee.
Robert spielt Carmen einen Streich
Carmen hat sich einen neuen Luxusschlitten bestellt - in schwarz. Doch bei der Abholung lässt sich ihr weit und breit Auto nicht blicken! Carmen ist sich aber sicher: Sie hat das Auto in schwarz bestellt!
Roberts Hüftverletzung beim Elektro-Trail-Ausflug
Im Zillertal probieren sich Carmen und Robert an einem Elektro Trail aus. Was beide Geissens an dem Gefährt stört: Es gibt keinen Sitz!
Vorschau: Geburtstagsüberraschung rührt Carmen zu Tränen
Carmen feiert ihren 52. Geburtstag und Robert hat sich eine ganz besondere Überraschung für sie ausgedacht. Klick dich jetzt ins Video und sieh dir an, wie emotional Carmen auf die Überraschung reagiert!